Das ROCK ANTENNE Rocktoberfest Radio: So rockt die Wiesn!

O'zapft is! Von 21. September bis 6. Oktober 2019 herrschte wieder Ausnahmezustand in der Rock City München - und wir haben das Oktoberfest zum ROCKtoberfest gemacht, als offizielles Rocktoberfest Radio des Paulaner Festzelts!

Eins ist klar: 2019 hat das Oktoberfest gerockt wie noch nie zuvor - nämlich mit ROCK ANTENNE! Wir waren für euch das offizielle Live-Radio vom größten Volksfest der Welt. Aus dem ROCKtoberfest-Studio mitten im Paulaner Festzelt haben wir die zwei Wiesn-Wochen lang live für euch gesendet. Das großartige Wiesn-Feeling im Radio und natürlich IHR mittendrin - es war eine Mordsgaudi! 

Auf dieser Übersichtsseite findet ihr all unsere Themen rund um die Wiesn - News, Informationen, Aktionen und Co. Vom Wiesn-Besuch wie ein echter Rockstar über rockende Mittagspausen mit euren Kollegen bis hin zur Live-Sendung mit verschiedenen Gästen im ROCK ANTENNE Rocktoberfest Studio mitten im Paulaner Festzelt.

Es war zünftig, es war rockig, es war bierisch gut: ROCK ANTENNE und das Paulaner Festzelt sagen DANKE für eine rockende Wiesn 2019 mit euch - frei nach dem Motto: Gut, besser, der beste Rock nonstop! 

Oktoberfest 2019: News, Interviews und Themen

Rocktoberfest 2019: Unsere Aktionen im Überblick

Die wichtigsten Wiesn-Infos im Überblick:

Wenn im Herzen der Rock City München Zelte aufgebaut werden, die größer sind als anderswo Häuserblöcke, wenn mehr Bier fließt als durch die Bierpipeline auf Wacken und wenn mehr Lederhosen zu sehen sind als auf einem Manowar-Konzert - dann muss wieder Oktoberfest sein! Seit 1810 findet das größte Volksfest der Welt auf der Theresienwiese inmitten der bayerischen Landeshauptstadt statt, Millionen Besucher pilgern jedes Jahr aus Deutschland und der ganzen Welt in unsere Rock City, um mitzufeiern und dieses einzigartige Spektakel zu erleben. 

  • Die Location

    Die Theresienwiese liegt im Herzen der Rock City München. Auf 31 Hektar Fläche findet dort jedes Jahr das Oktoberfest statt, dieses Jahr bereits zum 186. Mal. Ca. sechs Millionen Menschen besuchen die Wiesn jedes Jahr. Weitere Zahlen rund ums größte Volksfest der Welt findet ihr hier.

  • Anreise

    Durch die zentrale Lage erreicht man die Festwiese sehr einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, außerdem fahren Busse und Bahnen häufiger als sonst. Dazu nehmt ihr z.B. die U-Bahnlinien U4 (grün) und U5 (gelb) zur Station "Theresienwiese" oder "Schwanthalerhöhe", oder die U3 (orange) und U6 (blau) zu den Stationen "Goetheplatz" oder "Poccistraße". Die S-Bahn-Linien der Stammstrecke (S1 bis S8) fahren alle zur Haltestelle "Hackerbrücke", von dort sind es ca. 10 Minuten zur Wiesn, einfach immer den Leuten nach. Mit der kostenlosen App "MVG Fahrinfo" der Münchener Verkehrsgesellschaft könnt ihr eure Fahrt ganz einfach planen - während der Wiesnzeit auf Wunsch sogar auf bairisch. 

  • Parken

    Bei der Anreise zum größten Volksfest der Welt empfiehlt es sich grundsätzlich, auf das Auto zu verzichten. :-) 

    Das Parken in der Nähe der Theresienwiese oder in der Innenstadt ist gerade während der Wiesn nicht ganz einfach und teuer, deshalb weicht ihr am besten auf die verschiedenen Park + Ride Anlagen aus. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kommt man von dort direkt zur Innenstadt und zum Oktoberfest. 

    Wer mit dem Auto kommt, findet hier alle Informationen zum Parken in der Rock City München während der Wiesnzeit.

  • Öffnungszeiten

    Montag bis Freitag öffnen die Zelte um 10 Uhr, Zapfenstreich ist um 23.30 Uhr (Ausnahme: Die Käfer Wiesn-Schänke und Kufflers Weinzelt haben bis 1 Uhr geöffnet). Samstags, sonntags und feiertags beginnt der Ausschank bereits um 9 Uhr. 

    Die Verkaufsstände sind unter der Woche (Mo - Do) von 10 bis 23.30 Uhr geöffnet, freitags von 10 bis 24 Uhr, samstags von 9 bis 24 Uhr und sonntags und an Feiertagen von 9 bis 23.30 Uhr. 

    Die Fahrgeschäfte und Schausteller laden sonntags bis donnerstags von 10 bis 23.30 Uhr ein zu Achterbahnfahrten, Geisterbahn und Co. ein, an den Freitagen, Samstagen und am 2. Oktober sogar bis 24 Uhr. 

  • Termine

    Am Samstag, den 21.09. um 10.45 Uhr startet mit dem Einzug der Wiesnwirte und Brauereien der festliche Auftakt zur Eröffnung des Oktoberfests. Mit dem Anstich um Punkt 12 Uhr geht die Wiesn offiziell los - der Münchener Oberbürgermeister zapft das erste Bierfass an und eröffnet mit dem Ausruf "O'zapft is!" die Wiesn. 

    Am Sonntag, den 22.09. ab 10 Uhr ziehen beim traditionellen Trachten- und Schützenzug jährlich rund 9.000 Mitwirkende durch die Münchener Innenstadt zum Oktoberfest. 

    Am Sonntag, den 06.10. um 12 Uhr wird das Oktoberfest mit dem traditionellen Böllerschießen an der Bavaria-Statue nach altem Brauch beendet.

  • Eintritt

    Der Eintritt zum Oktoberfest ist generell frei, jeder kann die Festwiese betreten, ohne dafür Tickets lösen zu müssen. Es gelten jedoch Sicherheitsbestimmungen. 

    Die Oide Wiesn, das nostalgische "alte" Oktoberfest in einem abgetrennten Bereich im Süden der Festwiese kostet 3 Euro Eintritt.

    In die Bierzelte und Biergärten auf der Festwiese gelangt man ohne Eintritt - jedoch nach Verfügbarkeit, gerade abends und am Wochenende sind die Festzelte oft wegen Überfüllung geschlossen. 

  • Bierpreis

    Der Bierpreis auf dem Oktoberfest 2019 beträgt zwischen 10,80 Euro und 11,80 Euro pro Maß.  Auf der Wiesn darf ausschließlich Bier von Münchener Brauereien ausgeschenkt werden, die sechs vertretenen Brauereien sind Augustiner, Hacker-Pschorr, Hofbräu, Löwenbräu, Spaten und natürlich Paulaner. Für das Oktoberfest brauen die Brauereien in der Regel sogar ein eigenes Festbier.

  • Sicherheit

    Sicherheit wird großgeschrieben beim größten Volksfest der Welt. An den Eingängen werden Security Checks durchgeführt. Auf dem Gelände gibt es die Wiesn-Wache, die zentrale Polizeistelle auf dem Oktoberfest, sowie Streifen, die kontinuierlich auf der Wiesn unterwegs sind. Für weibliche Festgäste gibt es außerdem von der Aktion "sichere Wiesn" den Security Point, eine Anlaufstelle in allen Sicherheitsfragen. Auch Taxis können von hier bestellt werden.

    Das Servicezentrum Theresienwiese liegt direkt hinter dem Schottenhamel-Zelt, dort sind alle wichtigen Anlaufstellen für Hilfesuchende zu finden, u.a. die Wiesn-Wache, der Security Point, Erste Hilfe und das Fundbüro.

  • Sonstige Fragen

    Auf dem Festgelände sind Rucksäcke und größere Taschen verboten (max. Größe 20x15x20cm). Größere Taschen sowie samstags und am Feiertag auch Kinderwägen können bei Gepäckaufbewahrungsstellen an den Zugängen zur Wiesn gegen Gebühr abgegeben werden. 

    Wer auf der Suche nach Bargeld ist, findet rund 12 Geldautomaten verschiedener Banken an den Zugängen zum Festgelände. Auch in den meisten großen Festzelten gibt es inzwischen Geldautomaten. Von der Wiesn-Post könnt ihr Grüße und Souvenirs direkt in alle Welt verschicken.

  • Wiesn Mobil:

    Drei Apps erleichtern euren Wiesn-Besuch ganz besonders: Die offizielle Oktoberfest App liefert euch u.a. einen Geländeplan, auf dem ihr nach bestimmten Einrichtungen (z.B. dem Paulaner Festzelt) suchen, die Zelt-Kapazitäten checken oder euren Standort direkt mit Freunden teilen könnt. 

    Die MVG Fahrinfo App weist euch jederzeit den besten Weg zur Festwiese - und mit der kostenlosen ROCK ANTENNE Radioapp habt ihr das offizielle Rocktoberfest Radio immer mit dabei! ;-)