Von Lindenberg bis heute: Diese Bands haben die deutsche Rockmusik geprägt

Lange Zeit war Rock'n'Roll nur auf Englisch cool - dann kam Udo Lindenberg und ihm sollten viele folgen! Hier haben wir die Bands und Künstler für euch, die den deutschen Rock geprägt haben und das heute noch tun!

  • Keine deutsche Rock-Geschichte ohne Udo Lindenberg: Der Mann mit Hut und Sonnenbrille schaffte es in den 1970ern, deutschen Rock cool klingen zu lassen und zugleich in den Charts zu etablieren.

    Keine deutsche Rock-Geschichte ohne Udo Lindenberg: Der Mann mit Hut und Sonnenbrille schaffte es in den 1970ern, deutschen Rock cool klingen zu lassen und zugleich in den Charts zu etablieren.

    Foto: Robert Michael/dpa
  • Mit legendären Nummern wie dem "Rauch-Haus-Song", "Keine Macht für niemand" oder "Macht kaputt was euch kaputt macht", waren Ton Steine Scherben die wohl wichtigsten Pioniere des politischen Deutschpunks - dementsprechend aber kaum im Mainstream vertreten.

    Mit legendären Nummern wie dem "Rauch-Haus-Song", "Keine Macht für niemand" oder "Macht kaputt was euch kaputt macht", waren Ton Steine Scherben die wohl wichtigsten Pioniere des politischen Deutschpunks - dementsprechend aber kaum im Mainstream vertreten.

    Foto: Thomas Muncke/dpa
  • In Sachen deutscher Punk-Geschichte hat auch Nina Hagen mächtig mitgemischt! Von einem England-Trip brachte die Sängerin den Punk mit, gründete die Nina Hagen Band und wurde zur Vorreiterin der Neuen Deutschen Welle.

    In Sachen deutscher Punk-Geschichte hat auch Nina Hagen mächtig mitgemischt! Von einem England-Trip brachte die Sängerin den Punk mit, gründete die Nina Hagen Band und wurde zur Vorreiterin der Neuen Deutschen Welle.

    Foto: Werner Baum/dpa
  • Auf eben jener Neuen Deutschen Welle surfte auch die Spider Murphy Gang aus München Rock City, die mit ihrer grandiosen Mischung aus Mundart und Rock’n’Roll und natürlich dem Skandal um eine gewisse Rosi die Charts eroberten!

    Auf eben jener Neuen Deutschen Welle surfte auch die Spider Murphy Gang aus München Rock City, die mit ihrer grandiosen Mischung aus Mundart und Rock’n’Roll und natürlich dem Skandal um eine gewisse Rosi die Charts eroberten!

    Foto: Istvan Bajzat/dpa
  • Sie ist die Queen of Metal und sorgte schon mit Warlock für Furore in der Hard- und Heavy-Welt: Unsere DORO! Und ja: Den Großteil ihrer Songs singt sie auf Englisch - doch bei Nummern wie "Für Immer", "Herzblut" oder "Ich will alles" MUSS sie in dieser Liste dabei sein.

    Sie ist die Queen of Metal und sorgte schon mit Warlock für Furore in der Hard- und Heavy-Welt: Unsere DORO! Und ja: Den Großteil ihrer Songs singt sie auf Englisch - doch bei Nummern wie "Für Immer", "Herzblut" oder "Ich will alles" MUSS sie in dieser Liste dabei sein.

    Foto: Axel Heimken/dpa
  • Im Umkreis des Ratinger Hofs in Düsseldorf gründete sich eine Band, die die deutsche Rockgeschichte mächtig aufmischen sollte: Die Toten Hosen! Von der chaotischen Party-Band sind sie inzwischen zum international gefeierten Rock-Act aufgestiegen - darauf einen kleinen Jägermeister.

    Im Umkreis des Ratinger Hofs in Düsseldorf gründete sich eine Band, die die deutsche Rockgeschichte mächtig aufmischen sollte: Die Toten Hosen! Von der chaotischen Party-Band sind sie inzwischen zum international gefeierten Rock-Act aufgestiegen - darauf einen kleinen Jägermeister.

    Foto: Rolf Vennenbernd/dpa
  • Das Berliner Pendant, dazu im selben Jahr wie die Hosen gegründet: Die Ärzte! Mit messerscharfen Humor hat sich die "beste Band der Welt" zu absoluten Helden der Deutschpunkszene hochgerockt.

    Das Berliner Pendant, dazu im selben Jahr wie die Hosen gegründet: Die Ärzte! Mit messerscharfen Humor hat sich die "beste Band der Welt" zu absoluten Helden der Deutschpunkszene hochgerockt.

    Foto: Axel Heimken/dpa
  • Egal, auf welchen Teil der Erde man sich befindet: Jeder Rock-Fan hat schon mal von Rammstein gehört! 1994 in Berlin gegründet verkaufen Till Lindemann und Co. inzwischen weltweit Stadien aus und sogar den renommierten Madison Square Garden in New York!

    Egal, auf welchen Teil der Erde man sich befindet: Jeder Rock-Fan hat schon mal von Rammstein gehört! 1994 in Berlin gegründet verkaufen Till Lindemann und Co. inzwischen weltweit Stadien aus und sogar den renommierten Madison Square Garden in New York!

    Foto: Malte Krudewig/dpa
  • Mit ihrer herrlich unbekümmerten Art haben sich die Sportfreunde Stiller seit Anfang der 2000er in die Herzen der Rock-Fans gerockt - ganz besonders dann natürlich mit ihrem WM-Hit "54,74,90,2006".

    Mit ihrer herrlich unbekümmerten Art haben sich die Sportfreunde Stiller seit Anfang der 2000er in die Herzen der Rock-Fans gerockt - ganz besonders dann natürlich mit ihrem WM-Hit "54,74,90,2006".

    Foto: ROCK ANTENNE | Jamie McIsaac
  • Gekonnte Mischung aus Oi-Punk, Rockabilly und Ska? Dann seid ihr bei den Broilers genau richtig, die sich spätestens seit ihrem 2007er-Album Vanitas in die ganz hohen Riegen des deutschsprachigen Rocks katapultiert haben.

    Gekonnte Mischung aus Oi-Punk, Rockabilly und Ska? Dann seid ihr bei den Broilers genau richtig, die sich spätestens seit ihrem 2007er-Album Vanitas in die ganz hohen Riegen des deutschsprachigen Rocks katapultiert haben.

    Foto: ROCK ANTENNE | Jamie McIsaac
  • Und heute nur noch poppige Singer-Songwriter? Mitnichten! Gerade Bands wie Kraftklub - zugegebnermaßen auch schon seit 2010 unterwegs - beweisen, dass deutschsprachige Rocksongs immer noch cool klingen können!

    Und heute nur noch poppige Singer-Songwriter? Mitnichten! Gerade Bands wie Kraftklub - zugegebnermaßen auch schon seit 2010 unterwegs - beweisen, dass deutschsprachige Rocksongs immer noch cool klingen können!

    Foto: Britta Pedersen/dpa

Die Geschichte des Deutschrocks:

Als  der Rock'n'Roll aus den Staaten nach Deutschland schwappte, versuchten sich auch deutsche Künstler an dem Genre. Doch so ganz wollte ihnen das Feeling nicht gelingen - man denke nur an Peter Kraus' "Tutti Frutti", eine Version, die Little Richards' Original wohl nie gerecht wird.

Doch es dauerte seine Zeit bis die Deutschen sich an die englische Sprache gewöhnten. So übersetzten einige Künstler ihre Hits sogar selbst! The Beatles sangen etwa "Komm gib mir deine Hand" statt "I want to hold your hand" und Johnny Cashs "I walk the line" wurde zu "Wer kennt den Weg?".

Einer der Ersten, die es schafften eigene, deutsche Rock-Songs in den Schlager-besetzten Charts zu etablieren war Udo Lindenberg! Mit seinem Panikorchester und seinem unverkennbaren Gesangsstil war Udo einfach cool und legte den Grundstein für zahlreiche Künstler, die ebenfalls lieber in ihrer Sprache rocken wollten!

Heute ist es für uns selbstverständlich, dass wir uns über geile Rock-Nummern in allen Sprachen freuen können - und dafür wollen wir euch die Künstler, Künstlerinnen und Bands vorstellen, die eben dafür gesorgt haben, dass man sich nicht mehr (nur) für deutschen Schlager schämen muss. ;-)

Die Geschichte des Deutschrocks im Schnelldurchlauf:

Bitte aktiviere Javascript um diese Audio-Datei abzuspielen und stelle sicher, dass du einen modernen Webbrowser verwendest.

Zurück zu unserem Deutschrock Special: