07.05.2022 | Fakten & Portraits You Know My Name: So heißen die Rockstars wirklich!

So einige unserer Lieblingsrockstars haben mehr als nur einmal ihren Namen geändert, doch kennt ihr die richtigen Namen der Musiker? Joan Marie Larkin oder Paul David Hewson zum Beispiel? Lest hier wer hinter diesen Namen steckt!

  • Am 02. August 1962 wurde Robert Allen Zimmerman zu Bob Dylan - damit ist er nicht der einzige große Musiker, der mit einem Pseudonym die Rockwelt erobert hat -->

    Am 02. August 1962 wurde Robert Allen Zimmerman zu Bob Dylan - damit ist er nicht der einzige große Musiker, der mit einem Pseudonym die Rockwelt erobert hat -->

    Foto: Sony Music
  • Dürfen wir vorstellen: Chaim Witz (links) und Stanley Bert Eisen - alias Gene Simmons und Paul Stanley.

    Dürfen wir vorstellen: Chaim Witz (links) und Stanley Bert Eisen - alias Gene Simmons und Paul Stanley.

    Foto: Universal Music
  • Schon zu Schulzeiten bekam der in Indien geborene Farrokh Bulsara den Spitznamen Freddie. Der Nachname Mercury soll laut Queen-Gitarrist Brian May aus dem Song "My Fairy King" stammen, indem es heißt: "Mother Mercury, look what they've done to me, I cannot run I cannot hide."

    Schon zu Schulzeiten bekam der in Indien geborene Farrokh Bulsara den Spitznamen Freddie. Der Nachname Mercury soll laut Queen-Gitarrist Brian May aus dem Song "My Fairy King" stammen, indem es heißt: "Mother Mercury, look what they've done to me, I cannot run I cannot hide."

    Foto: dpa
  • Eine der coolsten Powerfrauen der Rock-Geschichte Joan Jett, heißt mit eigentlichen Namen Joan Marie Larkin - klingt ja mal so gar nicht nach "Bad Reputation". 

    Eine der coolsten Powerfrauen der Rock-Geschichte Joan Jett, heißt mit eigentlichen Namen Joan Marie Larkin - klingt ja mal so gar nicht nach "Bad Reputation". 

    Foto: Soulfood
  • Der Spitzname Lemmy von Ian Fraser Kilmister stammt aus seiner Jugendzeit, in der ich sich regelmäßig Kleingeld für den Spieleautomaten geschnorrt hat. "Could you lemmy a few bucks?" - also: "Kannst du mir ein paar Pfund leihen?" 

    Der Spitzname Lemmy von Ian Fraser Kilmister stammt aus seiner Jugendzeit, in der ich sich regelmäßig Kleingeld für den Spieleautomaten geschnorrt hat. "Could you lemmy a few bucks?" - also: "Kannst du mir ein paar Pfund leihen?" 

    Foto: laut.de
  • Weil er Angst hatte, er würde mit dem Monkees-Bassisten Davy Jones verwechselt werden würde, änderte David Jones seinen Nachnamen in Bowie um. Unter dem Pseudonym wurde er zur Legende!

    Weil er Angst hatte, er würde mit dem Monkees-Bassisten Davy Jones verwechselt werden würde, änderte David Jones seinen Nachnamen in Bowie um. Unter dem Pseudonym wurde er zur Legende!

    Foto: Warner Music Group
  • Seinen Spitznamen Ozzy bekam John Michael Osbourne schon in der Schule verpasst. Er sollte ihn bis zur Welt-Karriere mit Black Sabbath begleiten - genau wie "Prince of Darkness". 

    Seinen Spitznamen Ozzy bekam John Michael Osbourne schon in der Schule verpasst. Er sollte ihn bis zur Welt-Karriere mit Black Sabbath begleiten - genau wie "Prince of Darkness". 

    Foto: Sony Music
  • Von seinen Schulfreunden wurde Paul David Hewson auch "Bono Vox" genannt, bezogen auf einen Hörgeräteladen in Dublin, der BONAVOX hieß. "Bona vox" bedeutet aus dem italienischen übersetzt "gute Stimme". 

    Von seinen Schulfreunden wurde Paul David Hewson auch "Bono Vox" genannt, bezogen auf einen Hörgeräteladen in Dublin, der BONAVOX hieß. "Bona vox" bedeutet aus dem italienischen übersetzt "gute Stimme". 

    Foto: laut.de
  • Ja auch Jon Bon Jovi ist nicht als solcher zur Welt gekommen - als Sohn eines italienischen Friseurs hieß er ursprünglich John Francis Bongiovi Jr.

    Ja auch Jon Bon Jovi ist nicht als solcher zur Welt gekommen - als Sohn eines italienischen Friseurs hieß er ursprünglich John Francis Bongiovi Jr.

    Foto: Universal Music
  • Als James Marshall Hendrix nach London kam, um den Durchbruch als Musiker zu schaffen, trat er zunächst unter dem Pseudonym Jimmy James auf. Doch als er als Bandleader auftreten sollte, wollte sein Manager, dass er wieder unter seinem richtigen Namen auftrat - der Kompromiss war dann Jimi Hendrix!

    Als James Marshall Hendrix nach London kam, um den Durchbruch als Musiker zu schaffen, trat er zunächst unter dem Pseudonym Jimmy James auf. Doch als er als Bandleader auftreten sollte, wollte sein Manager, dass er wieder unter seinem richtigen Namen auftrat - der Kompromiss war dann Jimi Hendrix!

    Foto: Sony Music
  • Warum er sich Alice Cooper nennen würde, beantwortete Vincent Damon Furnier einmal mit: "Weil niemand 'Husky Baby Sandwich' gruselig fand". Tatsächlich kamen die Shockrocker damals auf den Bandnamen in Anlehnung an die Axt-Mörderin Lizzie Borden, die Ende des 19. Jahrhunderts ihren Vater umgebracht hat. Alice sagte, ihm gefiel die Vorstellung eines Mädchens "mit einem Lutscher in der einen und einem Fleischermesser in der anderen Hand."

    Warum er sich Alice Cooper nennen würde, beantwortete Vincent Damon Furnier einmal mit: "Weil niemand 'Husky Baby Sandwich' gruselig fand". Tatsächlich kamen die Shockrocker damals auf den Bandnamen in Anlehnung an die Axt-Mörderin Lizzie Borden, die Ende des 19. Jahrhunderts ihren Vater umgebracht hat. Alice sagte, ihm gefiel die Vorstellung eines Mädchens "mit einem Lutscher in der einen und einem Fleischermesser in der anderen Hand."

    Foto: earMusic
  • Aerosmith-Sänger Steven Tyler kam als Sohn eines italo-deutschen Vaters auf die Welt, daher der südländische Geburtsname: Steven Victor Tallarico.

    Aerosmith-Sänger Steven Tyler kam als Sohn eines italo-deutschen Vaters auf die Welt, daher der südländische Geburtsname: Steven Victor Tallarico.

    Foto: Sony Music
  • Zwei Hard Rock-Ikonen unter falschem Namen. Links Axl Rose (eigentlich William Bruce Rose Jr.) und unverkennbar mit Zylinder Slash (Saul Hudson) von Guns N'Roses. 

    Zwei Hard Rock-Ikonen unter falschem Namen. Links Axl Rose (eigentlich William Bruce Rose Jr.) und unverkennbar mit Zylinder Slash (Saul Hudson) von Guns N'Roses. 

    Foto: Peter Seidel
  • Auch hier wurde fein abgekürzt, damit der Name überhaupt aufs Album-Cover passt. Aus William Michael Albert Broad wurde Billy Idol.


	Foto: possan - _MG_3738, CC BY 2.0, Link

    Auch hier wurde fein abgekürzt, damit der Name überhaupt aufs Album-Cover passt. Aus William Michael Albert Broad wurde Billy Idol.

    Foto: possan - _MG_3738, CC BY 2.0, Link

  • Brian Hugh Warners Alias setzte er sich aus den Berühmtheiten Marilyn (Monroe) und (Charles) Manson zusammen. Damit wollte er die untrennbare Verbundenheit zwischen dem Schönen und dem Schlechten symbolisieren. 

    Brian Hugh Warners Alias setzte er sich aus den Berühmtheiten Marilyn (Monroe) und (Charles) Manson zusammen. Damit wollte er die untrennbare Verbundenheit zwischen dem Schönen und dem Schlechten symbolisieren. 

    Foto: laut.de
  • Seinen Spitznamen "Flea" (deutsch: Floh) bekam Michael Peter Balzary wohl, weil er sich in der High School oft den Kopf rasierte. Vielleicht auch, weil er auf der Bühne wie verrück herumspringt?

    Seinen Spitznamen "Flea" (deutsch: Floh) bekam Michael Peter Balzary wohl, weil er sich in der High School oft den Kopf rasierte. Vielleicht auch, weil er auf der Bühne wie verrück herumspringt?

    Foto: laut.de
  • Vor seinem großen Durchbruch mit The Police spielte Gordon Matthew Thomas Sumner hin und wieder mit örtlichen Jazz-Gruppen in seiner Heimat. Als er eines Tages mit einem gelb-schwarz gestreiften Pullover auftrat und aussah wie eine Wespe, war der Spitzname naheliegend: "Sting" - Stachel.

    Vor seinem großen Durchbruch mit The Police spielte Gordon Matthew Thomas Sumner hin und wieder mit örtlichen Jazz-Gruppen in seiner Heimat. Als er eines Tages mit einem gelb-schwarz gestreiften Pullover auftrat und aussah wie eine Wespe, war der Spitzname naheliegend: "Sting" - Stachel.

    Foto: Universal Music
  • Seinen Namen Ringo Starr bekam Richard Starkley ganz einfach, weil er seine Hände ständig mit Ringen schmückte. 

    Seinen Namen Ringo Starr bekam Richard Starkley ganz einfach, weil er seine Hände ständig mit Ringen schmückte. 

    Foto: Universal Music
  • Wie Mike Dirnt an seinen Spitznamen gekommen ist? Ganz einfach: "Dirnt" ist das Geräusch, das ein E-Bass nun mal macht, wenn man die Saite zupft. 

    Wie Mike Dirnt an seinen Spitznamen gekommen ist? Ganz einfach: "Dirnt" ist das Geräusch, das ein E-Bass nun mal macht, wenn man die Saite zupft. 

    Foto: laut.de
  • Schon im Alter von 12 gab sich Frank Edwin Wright III sich den selbstbewussten Spitznamen Tré Cool - zusammengesetzt aus dem französischen Wort "très" (dt: sehr) und "cool"... also "sehr cool". Kann man so machen!

    Schon im Alter von 12 gab sich Frank Edwin Wright III sich den selbstbewussten Spitznamen Tré Cool - zusammengesetzt aus dem französischen Wort "très" (dt: sehr) und "cool"... also "sehr cool". Kann man so machen!

    Foto: laut.de
  • Nickelback-Frontmann Chad Kroeger ist mit dem Namen Chad Robert Turton auf die Welt gekommen. Nachdem sein Vater ihn und seine Mutter verließ, nahm er den Nachnamen seines Großvaters mütterlicherseits an - ebenso sein Bruder und Nickelback-Bassist Mike. 

    Nickelback-Frontmann Chad Kroeger ist mit dem Namen Chad Robert Turton auf die Welt gekommen. Nachdem sein Vater ihn und seine Mutter verließ, nahm er den Nachnamen seines Großvaters mütterlicherseits an - ebenso sein Bruder und Nickelback-Bassist Mike. 

    Foto: Richard Beland / Warner Music Group
  • Ausgerechnet der Godfather of Punk trägt den Nicknamen Iggy Pop. Iggy, weil seine erste Band, in der er spielte The Iguanas hieß. Pop? Auf jeden Fall nicht wegen seiner Musik ;-) Aber punkiger als James Newell Osterberg - seinem eigentlichen Namen - klingt wohl alles!

    Ausgerechnet der Godfather of Punk trägt den Nicknamen Iggy Pop. Iggy, weil seine erste Band, in der er spielte The Iguanas hieß. Pop? Auf jeden Fall nicht wegen seiner Musik ;-) Aber punkiger als James Newell Osterberg - seinem eigentlichen Namen - klingt wohl alles!

    Foto: Universal Music
  • Gleich fünf Spitznamen haben wir bei den Toten Hosen, von links nach rechts: Vom Ritchie (eigentlich Stephen George Ritchie), Kuddel (Andreas von Holst), Andi (Andreas Meurer), Campino (Andreas Frege) und Breiti (Michael Breitkopf).

    Gleich fünf Spitznamen haben wir bei den Toten Hosen, von links nach rechts: Vom Ritchie (eigentlich Stephen George Ritchie), Kuddel (Andreas von Holst), Andi (Andreas Meurer), Campino (Andreas Frege) und Breiti (Michael Breitkopf).

    Foto: Michael Schilling
  • Mit den Sex Pistols wurde er zur Punk-Ikone, obwohl - vielleicht auch gerade weil - er sein Instrument, den E-Bass, nie beherrschte: Sid Vicious, geboren unter dem Namen John Simon Ritchie. 


	Foto: Chicago Art Department c/o: L. Schorr - Flickr, CC BY 2.0, Link

    Mit den Sex Pistols wurde er zur Punk-Ikone, obwohl - vielleicht auch gerade weil - er sein Instrument, den E-Bass, nie beherrschte: Sid Vicious, geboren unter dem Namen John Simon Ritchie. 

    Foto: Chicago Art Department c/o: L. Schorr - Flickr, CC BY 2.0, Link

  • Ebenfalls eine Punk-Ikone der 1970er Jahre: Siouxsie Sioux, bürgerlich Susan Janet Ballion.


	Foto: Carlos Aguilar - Own work, CC BY-SA 3.0, Link

    Ebenfalls eine Punk-Ikone der 1970er Jahre: Siouxsie Sioux, bürgerlich Susan Janet Ballion.

    Foto: Carlos Aguilar - Own work, CC BY-SA 3.0, Link

  • Auch Kid Rock klingt etwas fetziger, als der eigentliche Name Robert James Ritchie.

    Auch Kid Rock klingt etwas fetziger, als der eigentliche Name Robert James Ritchie.

    Foto: Warner Music Group
  • Nichts wäre an diesem Bild unpassender, als der Name Robert Bartleh Cummings. Rob Zombie passt da definitiv besser!

    Nichts wäre an diesem Bild unpassender, als der Name Robert Bartleh Cummings. Rob Zombie passt da definitiv besser!

    Foto: Warner Music Group
  • Geboren als John Anthony Gillis - heute bekannt als Jack White. Er nahm den Nachnamen seiner Ehefrau Megan an, mit der er auch The White Stripes gründete.

    Geboren als John Anthony Gillis - heute bekannt als Jack White. Er nahm den Nachnamen seiner Ehefrau Megan an, mit der er auch The White Stripes gründete.

    Foto: Jo McCaughey / Warner Music Group
  • Zahlreiche Musikjournalisten sind Pat Benatar dankbar - nicht nur wegen ihrer großartigen Musik, sondern auch für den viel einfacher zu buchstabierenden Künstlernamen. Eigentlich heißt die gute Frau nämlich: Patricia Mae Andrzejewski.


	Foto: Heidy Escobar - PAT BENATAR, CC BY-SA 2.0, Link

    Zahlreiche Musikjournalisten sind Pat Benatar dankbar - nicht nur wegen ihrer großartigen Musik, sondern auch für den viel einfacher zu buchstabierenden Künstlernamen. Eigentlich heißt die gute Frau nämlich: Patricia Mae Andrzejewski.

    Foto: Heidy Escobar - PAT BENATAR, CC BY-SA 2.0, Link

  • Ihr müsst ganz stark sein: Dieser Mann ist nicht Sebastian Bach! Zumindest nicht mit bürgerlichem Namen... der Ex-Skid Row-Sänger heißt nämlich eigentlich Sebastian Philip Bierk.


	Foto: Toglenn - Own work, CC BY-SA 3.0, Link

    Ihr müsst ganz stark sein: Dieser Mann ist nicht Sebastian Bach! Zumindest nicht mit bürgerlichem Namen... der Ex-Skid Row-Sänger heißt nämlich eigentlich Sebastian Philip Bierk.

    Foto: Toglenn - Own work, CC BY-SA 3.0, Link

  • Geboren als Charles Hardin Holley gründete der sehr musikalische Junge schon im Alter von 15 Jahren seine erste Gruppe "Buddy & Bob". Den Namen behielt er einfach, kürzte noch ein E aus seinem Nachnamen und wurde zur Rock'n'Roll-Legende.

    Geboren als Charles Hardin Holley gründete der sehr musikalische Junge schon im Alter von 15 Jahren seine erste Gruppe "Buddy & Bob". Den Namen behielt er einfach, kürzte noch ein E aus seinem Nachnamen und wurde zur Rock'n'Roll-Legende.

    Foto: Brunswick Records
  • Auch diese drei illustren Herren sind besser unter ihren Nicknames bekannt. Rod (Rodrigo Andrés Gonzáles Espindola), Bela B (Dirk Felsenheimer) und Farin Urlaub (Jan Vetter). 

    Auch diese drei illustren Herren sind besser unter ihren Nicknames bekannt. Rod (Rodrigo Andrés Gonzáles Espindola), Bela B (Dirk Felsenheimer) und Farin Urlaub (Jan Vetter). 

    Foto: Nela König / Hot Action Records
  • Schon mit 16 Jahren war Courtney Michelle Harrison auf sich allein gestellt, da sie von zuhause fortgelaufen war. Sie verdiente ihr Geld illegal als Stripperin und änderte daher ihren Namen in Courtney Love, um ihre wahre Identität zu verheimlichen.


	Foto: Liguz, Andrzej - http://moreimages.net [1] [2], Attribution, Link

    Schon mit 16 Jahren war Courtney Michelle Harrison auf sich allein gestellt, da sie von zuhause fortgelaufen war. Sie verdiente ihr Geld illegal als Stripperin und änderte daher ihren Namen in Courtney Love, um ihre wahre Identität zu verheimlichen.

    Foto: Liguz, Andrzej - http://moreimages.net [1] [2], Attribution, Link

  • Niemand weiß so richtig, warum sich Glenn Allen Anzalone für den Künstlernamen Glenn Danzig entschieden hat. Es seien "persönliche Gründe" sagte er einmal in einem Interview.

    Niemand weiß so richtig, warum sich Glenn Allen Anzalone für den Künstlernamen Glenn Danzig entschieden hat. Es seien "persönliche Gründe" sagte er einmal in einem Interview.

    Foto: Nuclear Blast
  • Die Deutsche Godmother of Punk heißt eigentlich Catharina Hagen - da geht Nina Hagen schon lockerer über die Lippen.

    Die Deutsche Godmother of Punk heißt eigentlich Catharina Hagen - da geht Nina Hagen schon lockerer über die Lippen.

    Foto: Jim Rakete / Universal
  • Auch der Name Jan Gorkow ist eher weniger geläufig... "Monchi" von Feine Sahne Fischfilet ist aber langsam ein Begriff in der deutschen Punk-Elite. 

    Auch der Name Jan Gorkow ist eher weniger geläufig... "Monchi" von Feine Sahne Fischfilet ist aber langsam ein Begriff in der deutschen Punk-Elite. 

    Foto: Bastian Bochinski

Wer zum Geier sind Joan Marie Larkin, Paul David Hewson und Robert Allen Zimmerman? Auf jeden Fall keine Namen, die in unseren durchaus gut sortierten Rockplattenregalen auftauchen... oder doch? Na klar: Denn weil bürgerliche Namen manchmal ganz furchtbar unrockig klingen, legen sich viele viele Künstler unseres Lieblingsgenres Künstlernamen zu,

Wie der bereits erwähnte Herr Zimmerman. Der wurde am 02. August 1962 ganz offiziell zu Bob Dylan - dieser Name sollte auch auf seinen zweiten Album The Freewheelin' Bob Dylan prangen, mit dem er seinen großen Durchbruch feierte und zur Stimme der Friedensbewegung in den frühen 1960ern wurde. 

Warum genau er den Namen Dylan wählte, ist bis heute nicht genau bekannt - das liegt unter anderem an Bob Dylan selber, der schon verschiedene Geschichten dazu erzählt hat. Einmal will er sich nach einer Figur aus der TV-Serie "Rauchende Colts" benannt haben, dann war es der Dichter Dylan Thomas, der eine große Inspiration für ihn gewesen sei. Manchmal ist ihm der Name auch einfach so eingefallen.

Was auch immer ihn zur Umtaufe bewegte: Bob Dylan geht auf jeden Fall einfacher von der Zunge, als Robert Allen Zimmerman. Unter seinem Pseudonym wurde er einer der größten Künstler des 20. Jahrhunderts und bekam für seine tiefgehenden Texte sogar den Literaturnobelpreis. Was ein Namenswechsel alles bewirken kann...

Auch andere große Vertreter der Rock-Welt haben "unter falschem Namen" die Bühnen erobert - in unserer Bildergalerie stellen wir sie euch vor!