02.08.2022 | Fakten & Portraits 35 Jahre Hysteria: 10 Fakten über das erfolgreichste Album von Def Leppard

Pour Some Sugar On Me! Diese Worte von Def Leppard erkennt man doch sofort! Das Album Hysteria aus dem Jahr 1987 feiert 35-jähriges Jubiläum und wir haben dazu 10 spannende Fakten für euch. Viel Spaß beim Durchklicken!

  • Kommerziell ist es das erfolgreichste Album der Band Def Leppard: Hysteria! Wir haben 10 spannende Fakten für euch über das besondere Album zusammengetragen - viel Spaß beim Durchklicken! 

    Kommerziell ist es das erfolgreichste Album der Band Def Leppard: Hysteria! Wir haben 10 spannende Fakten für euch über das besondere Album zusammengetragen - viel Spaß beim Durchklicken! 

  • 10 Fakten über Hysteria
  • 10 Fakten über Hysteria
  • 10 Fakten über Hysteria
  • 10 Fakten über Hysteria
  • 10 Fakten über Hysteria
  • 10 Fakten über Hysteria
  • 10 Fakten über Hysteria
  • 10 Fakten über Hysteria
  • 10 Fakten über Hysteria
  • 10 Fakten über Hysteria

Die harten Fakten in Kürze:

Titel: Def Leppard – Hysteria
Veröffentlichungsdatum: 03.08.1987
Besetzung: Joe Eliott (Gesang), Steve Clark (Gitarre), Phil Collen (Gitarre), Rick Savage (Bass), Rick Allen (Schlagzeug)
Titel und Länge: 12 Songs, 61:52 Minuten 

Meistgeklickter Song: "Pour Some Sugar On Me"

Trackliste: 

01. Woman
02. Rocket
03. Animal
04. Love Bites 
05. Pour Some Sugar On Me 
06. Armageddon It 
07. Gods of War
08. Don't Shoot Shotgun 
09. Run Riot
10. Hysteria
11. Excitiable
12. Love and Affection

Die Geschichte hinter dem Album:

Die Geschichte zum Album beginnt eigentlich schon viel früher, mit dem Album Pyromania aus dem Jahr 1983. Es war der Durchbruch für Def LeppardPhil Collen sagt dazu im Rückblick: 

"We were shifting crazy amounts of records, and it was just a joy to be there."

Gleich war klar, dass die Musiker da noch einen drauf legen wollen. Ein Album, das noch größer, rockiger und besser werden sollte als der Vorgänger. Schon 1984 begannen die Arbeiten dazu. 

Der holprige Start von Hysteria

Die pausenlose Arbeit machte nicht nur der Band zu schaffen. Produzent Robert "Mutt" Lange hielt den Stress nicht mehr aus und brauchte eine Pause. 

Als Ersatz kam Jim Steinman, der vorher schon Bat Out Of Hell mit Meat Loaf produziert hatte. Die erste Jam-Session zu "Don't Shoot Shot Gun" hielt er allerdings schon für die finale Version. 

So sollte der teure Zukauf auf der Produzenten-Seite nur für acht Wochen reichen, denn schon nach den ersten Treffen merkte die Band, dass Jim andere Vorstellungen hatte. Joe Elliott sagte:

"Jim was a funny guy, very eccentric. But you could sit down with Charles Manson for 20 minutes and probably come away saying: 'Hey, he’s not that bad.' And in that first meeting, we realised that Jim was in a completely different orbit to us. I got this uncomfortable feeling."

Und so holten Joe Elliot und Co. wieder Mutt ins Boot. Es dauerte aber noch bis 1987, bis die Platte wirklich fertig war und veröffentlicht werden konnte. 

Grund dafür war auch ein schwerer Schicksalsschlag: Schlagzeuger Rick Allen hatte einen Autounfall und verlor seinen linken Arm.

Def Leppard: Eine Familie

Doch seine Bandkollegen standen auch in diesen schweren Zeiten hinter ihm. So kämpfte sich Rick Allen mit Hilfe eines speziell umgebauten Schlagzeugs zurück in die Band und auf die Bühne – und wurde als einarmiger Schlagzeuger zur Legende. 

Hysteria wurde zum meistverkauften Album der Band Def Leppard. Besonders machen es auch die chaotischen Wechsel der Produzenten, der Unfall von Rick Allen und die turbulenten 80er Jahre

Wir haben 10 Fakten zu der Platte für euch gesammelt - klickt euch durch die Bildergalerie!

Joe Elliott von Def Leppard im Interview:

Das könnte euch auch interessieren: