21.03.2023 | Fakten & Portraits Nicht ohne meine Strat: 10 Fakten über Leo Fender

Für Gitarristen war Leo Fender eine absolute Ikone - am Todestag dieses Pioniers präsentieren wir euch euch 10 Fakten über das Genie und die legendärsten Rockstars mit Stratocaster, Telecaster und Jaguar.

10 Fakten über Leo Fender:

  • Dank Leo Fender gibt es ihn: Den Telecaster. Wir haben 10 Fakten über den beeindruckenden und einflussreichen Erfinder gesammelt. Viel Spaß beim Durchklicken! 

    Dank Leo Fender gibt es ihn: Den Telecaster. Wir haben 10 Fakten über den beeindruckenden und einflussreichen Erfinder gesammelt. Viel Spaß beim Durchklicken! 

    Foto: Nancy O'Connar/Unsplash
  • 10 Fakten über Leo Fender
  • 10 Fakten über Leo Fender
  • 10 Fakten über Leo Fender
  • 10 Fakten über Leo Fender
  • 10 Fakten über Leo Fender
  • 10 Fakten über Leo Fender
  • 10 Fakten über Leo Fender
  • 10 Fakten über Leo Fender
  • 10 Fakten über Leo Fender
  • 10 Fakten über Leo Fender

Die Story von Leo Fender:

Ohne ihn wäre die Rock-Welt, wie sie heute ist, nicht möglich gewesen:  Clarence Leonidas "Leo" Fender. Als Perfektionist bei technischen Details, leistete er Anfang der 1950er Jahre wahre Pioniers-Arbeit in Sachen Sound und Bau von E-Gitarren. 

Als begeisterter Hobby-Elektrotechniker reparierte Fender schon während seiner High School-Zeit Radios. Nach seinem Studium zum Betriebswirt machte er sein Hobby zum Beruf und eröffnete ein Radiogeschäft in Kalifornien. Doch schnell erweiterte er sein Repertoir auf Verstärker und auf Musikinstrumente.

Obwohl er selbst nie spielen wollte, entwickelte er die Technik der E-Gitarre weiter. Er erfand einen neuen Tonabnehmer, bei dem die Saiten durch die Spule geführt wurden. Dieses Modell wird bis heute angewendet.

Seine große Errungenschaft stellte er schließlich 1950 vor: Die Fender Telecaster. Weil er keine Gitarrenhälse reparieren konnte, entwarf Leo Fender eine Gitarre, die aus einzeln, leicht auszutauschenden Komponenten bestand. Nur ein Jahr später stellte er den Precision Bass vor, der den bis dahin üblichen Kontrabass ablöste. Es war eine Revolution! Denn durch Fender änderte sich nur der Sound der Musik, sondern es war plötzlich möglich, E-Gitarren in Massenproduktion herzustellen.

Mit der Präsentation der Fender Stratocaster 1954 setzte sich Leo Fender ein Denkmal. Der Sound und das damals futuristische Aussehen dieser Gitarre waren überwältigend und beeinflusste spätere Gitarrenhersteller entscheidend. 

Vor 32 Jahren ist Leo Fender leider von uns gegangen- wir feiern sein gigantisches Erbe mit 10 Fakten über das Genie. Bis heute schwören die großen Rockstars auf Fender-Gitarren - in unserer Bildergalerie stellen wir euch die berühmtesten vor!

Nach oben >>

Die legendärsten Fender-Gitarristen:

  • Buddy Holly war einer der ersten Künstler, die mit einer Fender Stratocaster auftraten. Seine Exemplare wurden ihm oft kurz nach dem Kauf gestohlen.


	Foto: gruenemann - Flickr, CC BY 2.0, Link

    Buddy Holly war einer der ersten Künstler, die mit einer Fender Stratocaster auftraten. Seine Exemplare wurden ihm oft kurz nach dem Kauf gestohlen.

    Foto: gruenemann - Flickr, CC BY 2.0, Link

  • Eine der legendärsten Stratocastaer-Virtuosen: Jimi Hendrix!

    Eine der legendärsten Stratocastaer-Virtuosen: Jimi Hendrix!

    Foto: Dieter Klar/dpa
  • Eine Fender funktioniert auch bestens mit vier Saiten - Beweisstück A: Steve Harris! Der Iron Maiden-Gründer komponiert schon seit Jahrzehnten Heavy Metal-Hymnen auf seinem Fender Precision Bass im Verein seines Lieblings-Fußballvereins West Ham United. 

    Eine Fender funktioniert auch bestens mit vier Saiten - Beweisstück A: Steve Harris! Der Iron Maiden-Gründer komponiert schon seit Jahrzehnten Heavy Metal-Hymnen auf seinem Fender Precision Bass im Verein seines Lieblings-Fußballvereins West Ham United. 

    Foto: MTI/dpa
  • Auch der Boss schwört auf seine Fender Telecaster.

    Auch der Boss schwört auf seine Fender Telecaster.

    Roland Holschneider/dpa
  • Ohne eine Fender Stratocaster, hätte es den Sound der Dire Straits wohl nie gegeben.


	Foto: By Zoran Veselinović - Flickr, CC BY-SA 2.0, Link

    Ohne eine Fender Stratocaster, hätte es den Sound der Dire Straits wohl nie gegeben.

    Foto: By Zoran Veselinović - Flickr, CC BY-SA 2.0, Link

  • Von 1988 bis 1992, von 1998 bis 2008 und auch jetzt haut John Frusciante wieder für die Red Hot Chili Peppers in die Saiten. Meistens mit einer Fender bewaffnet.

    Von 1988 bis 1992, von 1998 bis 2008 und auch jetzt haut John Frusciante wieder für die Red Hot Chili Peppers in die Saiten. Meistens mit einer Fender bewaffnet.

    Foto: Joacuin Corchero/Europa Press/dpa
  • Ein legendärer Gitarrist mit legendärer Gitarre: Eddie Van Halen und seine "Frankenstrat".

    Ein legendärer Gitarrist mit legendärer Gitarre: Eddie Van Halen und seine "Frankenstrat".

    Foto: Carlos Osorio/AP/dpa
  • Mr. Slowhand, Eric Clapton mit seiner Fender Stratocaster.

    Mr. Slowhand, Eric Clapton mit seiner Fender Stratocaster.

    Foto: Uwe Anspach/Picture Alliance/dpa
  • Als Rock'n'Roll-Legende kommt auch Keith Richards nicht um eine feine Telecaster herum.

    Als Rock'n'Roll-Legende kommt auch Keith Richards nicht um eine feine Telecaster herum.

    Foto: Suzan Moore/PA Wire/dpa
  • Auch Bandkollege Ronnie Wood schwört auf Fender.

    Auch Bandkollege Ronnie Wood schwört auf Fender.

    Foto: Epa/dpa
  • David John Gilmour von Pink Floyd wurde vom "Guitarist"-Magazin zum besten Fender-Gitarristen aller Zeiten gewählt.

    David John Gilmour von Pink Floyd wurde vom "Guitarist"-Magazin zum besten Fender-Gitarristen aller Zeiten gewählt.

    Foto: Mario Ruiz/EFE/dpa
  • Seit über 50 Jahren unterwegs: Jeff Beck und seine Strats!

    Seit über 50 Jahren unterwegs: Jeff Beck und seine Strats!

    Foto: Henning Kaiser/dpa
  • Kurt Cobain schwor auf das Modell Fender Jaguar.

    Kurt Cobain schwor auf das Modell Fender Jaguar.

    Foto: Robert Sorbo/AP/dpa

Das könnte euch auch interessieren: