20.01.2023 | Fakten & Portraits Happy Birthday & Rock in Peace, Michael Hutchence: Unser Porträt über den INXS-Frontmann
1997, vor 26 Jahren schockte uns die Nachricht von Michael Hutchence' Tod. Heut wäre er 63 Jahre alt geworden. Immer noch ranken sich Legenden um den Sänger - wir wollen ihm in unserem Porträt gedenken.
-
Am 22. Januar 1960 kam Michael Hutchence in Sydney zur Welt.
Foto: Universal Music -
Mit seiner Band INXS wurde Hutchence zu einem der bekanntesten Musiker der Achtziger und Neunziger Jahre.
Foto: Universal Music -
Sein Sexsymbol-Image wurde von den Medien oft gefeiert.
Foto: Universal Music -
Seine Beziehungen zu Filmsternchen und Models halfen natürlich sein Image zu festigen.
Foto: Universal Music -
Dabei galt Hutchence bei seinen Freunden als introvertiert.
Foto: Universal Music -
Kaum zu glauben, wenn man seine exzessiven Auftritte mit INXS sieht.
Foto: Universal Music -
Am 22. November wurde Michael Hutchence tot in seinem Hotelzimmer in Sydney gefunden.
Foto: Universal Music -
Nach Depressionen, gemischt mit Alkohol und Drogenproblemen, hat sich der Sänger das Leben genommen.
Foto: Universal Music -
Michael Hutchence wurde nur 37 Jahre alt.
Foto: Universal Music
Die Geschichte von Michael Hutchence:
Macho, Sex-Symbol, Charismatiker, Medien-Liebling, Frontsau: Michael Hutchence hat den Inbegriff des Rockstars wahrlich ausgefüllt. Als Gründungsmitglied und Sänger der australischen Band INXS hat er mit Hits wie "Mystify", "New Sensation", "Suicide Blonde" oder "Need You Tonight" Musikgeschichte geschrieben.
Die Kindheit von Michael Hutchence
Geboren am 22. Januar 1960 im australischen Sydney, zog er schon im Alter von vier Jahren nach Hongkong. Sein Vater war ein wichtiger Geschäftsmann und wurde von einer australischen Handelsgesellschaft dort postiert. Große Berührungsängste mit der fremden Umgebung hatte der kleine Michael offensichtlich nicht, denn dort feierte er sein Gesangsdebüt als Stimme eines lokalen Spielzeugherstellers, der ihn für einen Werbe-Song buchte. 1972 kehrte seine Familie wieder nach Sydney zurück.
Die Ursprünge von INXS gehen bis ins Jahr 1977 zurück. Andrew Farris überzeugte seinen Klassenkameraden Michael Hutchence seiner Band Doctor Dolphin beizutreten. Sie kamen aber nie über den Bekanntheitsgrad innerhalb der eigenen High School hinaus. Zusammen mit Andrews älteren Bruder Jon gründeten sie schließlich The Farris Brothers, aus deren Besetzung später INXS entstehen sollte.
Das erste Album von INXS
Im Mai 1980 veröffentlichten INXS ihre erste Single "Simple Simon / We Are The Vegetables". Ihr erstes selbstbetiteltes Album mussten sie innerhalb einer Nacht aufnehmen, da sie nur ein Budget in Höhe von 10.000 Dollar hatten. Der New Wave/Ska-Sound fand bereits früh großen Anklang und durch Michael Hutchence' ausgelassene Bühnenperformance erreichten INXS auch außerhalb Australiens große Beliebtheit.
Mit ihrem 1987er-Album Kick schafften sie den internationalen Durchbruch. "New Sensation", "Devil Inside", "Need You Tonight", "Mistify" und und und... Das Album war eine einzige Sammlung an Hits.
Michael Hutchence wurde zum Gesicht der Band.
Laut dem Musikhistoriker Ian McFarlane war er der "mustergültige Rock-Showman. Mit seinen Locken und seinen leichtfüßigen, ausgelassenen Bewegungen auf der Bühne, strahlte Hutchence eine sexuelle Macho-Coolness aus."
Seine Beziehungen zu Supermodels und Film-Sternchen wurden von den Medien regelrecht zelebriert und trugen zu seinem Image bei. Wie so oft - leider - sagte das Auftreten des Sängers in der Öffentlichkeit wenig über sein wirkliches Wesen aus. Freunde bezeichneten Hutchence als schüchtern und introvertiert.
Der Tod von Michael Hutchence
1996 bekam Michael Hutchence zusammen mit der britischen Moderatorin Paula Yates eine Tochter. Mit der Ex-Frau des irischen Musikers Bob Geldof hatte er seit einem Jahr eine Beziehung. Nachdem sie ihr Album Elegantly Wasted 1997 herausgebracht hatten, befanden sich INXS gerade auf ihrer 20-jährigen Jubiläums-Tour im australischen Sydney. Eigentlich wollte Yates Hutchence mit ihrer gemeinsamen Tochter besuchen, aber Geldof versuchte eben diesen Besuch mit rechtlichen Schritten zu verhindern. Hutchence war emotional bereits in einem kritischen Zustand. Depressive Phasen mischten sich mit Alkohol- und Drogenproblemen.
In einem letzten Gespräch mit seinen Bandkollegen soll Hutchence Ängste geäußert haben, seine Tochter nie wieder zu sehen. Am Morgen des 22. November 1997 wurde der INXS-Frontmann tot in seinem Hotelzimmer in Sydney aufgefunden. Er hatte sich mit einem Gürtel erhängt. Die genauen Umstände sind bis heute ungeklärt - seltsam erscheint vor allem, dass kein Abschiedsbrief vorlag. Michael Hutchence wurde nur 37 Jahre alt.
INXS arbeiteten nach Hutchence' Tod noch mit verschiedenen Frontmännern zusammen. Doch die Aura von Michael Hutchence konnte keiner aufbieten und die Band löste sich 2012 auf.
Die Musikwelt verlor viel zu früh einen großen Songschreiber, Sänger und Performer. Wir erinnern uns an Michael Hutchence und feiern ihn mit dem passenden Soundtrack auf ROCK ANTENNE!
Unsere Rockumentation zum Nachhören:
Bitte aktiviere Javascript um diese Audio-Datei abzuspielen und stelle sicher, dass du einen modernen Webbrowser verwendest.