13.11.2018 | Fakten & Portraits Rest in Peace, Stan Lee: So nehmen die Rockstars Abschied
Der Kult-Comiczeichner und Schöpfer zahlreicher Superhelden ist am Montag im Alter von 95 Jahren gestorben. Auch zahlreiche Rockstars bekunden ihre Trauer.
-
Stan Lee, der Schöpfer zahlreicher Superhelden wie Spider-Man, dem unglaublichen Hulk und Iron Man ist gestorben.
Foto: Ringo Chiu/ZUMA/dpa -
Im zweiten Weltkrieg diente er in der US-Army. Auch dort zeichnete er immer wieder Cartoons. Schon zuvor durfte er im Alter von 17 Jahren als jüngster Redakteur im Comicbereich eine Seite in einem Captain America-Comic schreiben.
-
Nach seiner Zeit in der Army kam er wieder zu Timely Publications zurück und startete mit seinem Partner Jack Kirby ein regelrechtes Erfolgszeitalter für Comic-Helden.
Foto: Nick Ut/AP/dpa -
Bis ins hohe Alter blieb Lee aktiv - ob als Zeichner oder als Schauspieler. In jedem Film aus dem Hause Marvel bekam der Erfinder einen Kurzauftritt.
Foto: Adrian Sanchez-Gonzalez/Pi/Prensa Internacional via ZUMA/dpa -
Am 12. November 2018 ging Stan Lee von uns. Nach einem medizinischen Notfall wurde er noch von einem Rettungswagen in ein Krankenhaus von Los Angeles gebracht - dort verstarb er im Alter von 95 Jahren.
Foto: Reed Saxon/AP/dpa
Fantastic Four, der unglaubliche Hulk, Thor, Iron Man, die X-Men, Spider-Man, Daredevil... die Liste an Superhelden, die Stan Lee erschaffen hat, ließe sich endlos fortführen und da sind die Bösewichte noch gar nicht dabei. Zusammen mit seinem Partner Jack Kirby hat Stan Lee in den 1950er und 1960ern fast im Alleingang eine neue Glanzzeit des Comic-Genres losgetreten.
Am 12. November 2018 ist er im Alter von 95 Jahren gestorben. Comic- und Film-Fans auf der ganzen Welt waren geschockt, denn trotz seines hohen Alters wirkte Stan Lee immer noch fit, immer noch gut gelaunt und immer noch kreativ. Legendär waren seine Cameo-Auftritte in den Verfilmungen der Marvel-Hefte, unvergleichlich sein Erzählstil, der Superhelden nicht als unantastbare Götter darstellte, sondern als Menschen mit Fehlern und Schwächen.
"Ich bin der glücklichste Kerl der Welt", hatte er der New York Times vor nicht allzu langer Zeit erzählt. Und dem konnte man wahrlich nicht widersprechen. Der Umsatz von Marvel wird inzwischen auf weit über 120 Millionen US-Dollar pro Jahr geschätzt, Millionen von Menschen sahen die Verfilmungen von Lees Comics, die er vor fast 60 Jahren schrieb, die aber immer noch eine Gültigkeit besitzen.
Auch zahlreiche Rockstars waren Fans von Stan Lee. Man denke an die Ramones, die "Spider-Man" einen Song gewidmet haben, KISS, die sich selbst in einem Comic darstellen ließen und auch Beatles-Drummer Ringo Starr hat mit Lee zusammengearbeitet. Sie alle nehmen Abschied von einem Künstler, der die westliche Popkultur wie kaum ein Zweiter geprägt hat.
Rest in Peace, Stan Lee!