31.07.2020 | Fakten & Portraits Rock Schwiiz: Die heißesten Rock-Acts aus der Schweiz

Heute feiern die Eidgenossen ihren "Bundesfeiertag" - und da wir wissen, dass unsere Nachbarn auch musikalisch einiges zu bieten haben, stellen wir euch die rockendsten Künstler aus der Schweiz vor.

  • Berge, Käse, Taschenmesser und richtig guter Rock'n'Roll - wir feiern heute unsere Nachbarn aus der Schweiz!

    Berge, Käse, Taschenmesser und richtig guter Rock'n'Roll - wir feiern heute unsere Nachbarn aus der Schweiz!

  • Sie sind wohl die größte Rockband unter den Eidgenossen: Krokus! 1975 im kleinen Örtchen Solothurn gegründet, eroberten die Hard Rocker die größten Bühnen der Welt. In ihrem Heimatland haben sie zweifellos denselben Status wie AC/DC oder Van Halen.

    Sie sind wohl die größte Rockband unter den Eidgenossen: Krokus! 1975 im kleinen Örtchen Solothurn gegründet, eroberten die Hard Rocker die größten Bühnen der Welt. In ihrem Heimatland haben sie zweifellos denselben Status wie AC/DC oder Van Halen.

    Foto: Martin Häussler / Sony Music
  • Auch Gotthard haben mit handgemachten Stadionrock unsere Herzen erobert - doch auch akustisch haben es die Herren drauf,  wie sie auf ihrem Meilenstein-Album Defrosted bewiesen haben.

    Auch Gotthard haben mit handgemachten Stadionrock unsere Herzen erobert - doch auch akustisch haben es die Herren drauf,  wie sie auf ihrem Meilenstein-Album Defrosted bewiesen haben.

    Foto: Nuclear Blast
  • Auch in der Metal-Fraktion hat die Schweiz einiges zu bieten - die wohl bekanntesten Vertreter waren hier Celtic Frost. Mit ordentlich krachendem Extreme Metal haben sich die Jungs bis nach Nord- und Südamerika gespielt.

    Auch in der Metal-Fraktion hat die Schweiz einiges zu bieten - die wohl bekanntesten Vertreter waren hier Celtic Frost. Mit ordentlich krachendem Extreme Metal haben sich die Jungs bis nach Nord- und Südamerika gespielt.

  • Auf den Metal-Zug aufspringen wollen zur Zeit die Burning Witches - auch wenn sie sich eher an den klassischen Heavy Metal a la Judas Priest orientieren. Aktuell sind sie mit ihrem dritten Album Burning Witches + Burning Alive unterwegs und haben unter anderem das Wacken Open Air 2019 gerockt.

    Auf den Metal-Zug aufspringen wollen zur Zeit die Burning Witches - auch wenn sie sich eher an den klassischen Heavy Metal a la Judas Priest orientieren. Aktuell sind sie mit ihrem dritten Album Burning Witches + Burning Alive unterwegs und haben unter anderem das Wacken Open Air 2019 gerockt.

    Foto: Nuclear Blast
  • Zehn Konzerte, ein Album und vier Singles - das ist die Geschichte der Schweizter Discopunk-Band Grauzone. Doch mit "Eisbär" lieferten sie einen Hit, der zu einem der größten in der NDW-Zeit wurde und auch noch heute gefällt: Hat doch unser Kollege Alex Wesselsky die Nummer mit Eisbrecher gecovert.

    Zehn Konzerte, ein Album und vier Singles - das ist die Geschichte der Schweizter Discopunk-Band Grauzone. Doch mit "Eisbär" lieferten sie einen Hit, der zu einem der größten in der NDW-Zeit wurde und auch noch heute gefällt: Hat doch unser Kollege Alex Wesselsky die Nummer mit Eisbrecher gecovert.

    Foto: Grauzone
  • Ein bisschen Psycho, genau wie seine Musik! Seit 1980 begeistert Reverend Beat-Man die Clubs mit Psychobilly und beschreibt seinen Stil als eine Mischung aus Elvis Presley und Einstürzende Neubauten. Die funktioniert bestens, auch mit seiner Band The Monsters.

    Ein bisschen Psycho, genau wie seine Musik! Seit 1980 begeistert Reverend Beat-Man die Clubs mit Psychobilly und beschreibt seinen Stil als eine Mischung aus Elvis Presley und Einstürzende Neubauten. Die funktioniert bestens, auch mit seiner Band The Monsters.

    Foto: Voodoo Rhythm Records
  • Schon 1985 waren The Young Gods mit fetten Industrial Rock ihrer Zeit weit voraus. Hierzulande eher unbekannt, doch in der Schweiz sind sie hoch angesehen. 2014 haben sie den ersten Schweizer Musikpreis gewonnen.

    Schon 1985 waren The Young Gods mit fetten Industrial Rock ihrer Zeit weit voraus. Hierzulande eher unbekannt, doch in der Schweiz sind sie hoch angesehen. 2014 haben sie den ersten Schweizer Musikpreis gewonnen.

    Foto: Mehdi Benkler

Berge, Käse, Taschenmesser, Luxusuhren und massig Rock'n'Roll! Glänzte die Schweiz oft durch Neutralität, hat sie sich in Sachen Musik eindeutig positioniert: Die Zeichen bei den Eidgenossen stehen auf Hard Rock und Heavy Metal - klar, dass wir daher am Schweizer Nationalfeiertag kräftig mitfeiern.

Am 01. August 1291 soll die Schweizer Eidgenossenschaft gegründet worden sein. Im sogenannten Bundesbrief wurde beschlossen, dass sich die Bürger auf dem Gebiet der Schweiz zusammentun und sich gegenseitig zu schützen haben.

Deswegen lassen wir es auf ROCK ANTENNE heute schweizerisch krachen - denn schließlich sind unter den internationalen Hard Rock-Größen auch einige Eidgenossen zu finden. In unserer Bildergalerie könnt ihr euch durch die heißesten Rock-Acts der Schweiz klicken und den passenden Sound dazu gibt's natürlich im Radio.

Mehr Rock aus der Schweiz: