28.12.2021 | Fakten & Portraits Happy Birthday, Stan Lee: So rockt das Marvel-Universum

Stan Lees Comic-Helden haben die Welt erobert - ob gedruckt oder auf der großen Kinoleinwand! Und am Erfolg der Marvel-Filme hat auch unser Lieblingsgenre seinen Anteil: Wir zeigen euch die rockenden Superhelden!

Foto: Gage Skidmore, uploaded by maybeMaybeMaybe, CC BY-SA 2.0, Link Graue Haare, Sonnenbrille und ein dickes Grinsen: So erinnern wir uns an Stan Lee! Am 12.11.2018 verstarb die Comic-Legende, doch wir erinnern uns an sein Werk.

Die Geschichte von Stan Lee:

Die Fantastic Four, der unglaubliche Hulk, Thor, Iron Man, die X-Men, Spider-Man, Daredevil... die Liste an Superhelden, die Stan Lee erschaffen hat, ließe sich endlos fortführen und da sind die zahlreichen Bösewichte noch gar nicht mit eingerechnet. Zusammen mit seinem Partner Jack Kirby hat Stan Lee in den 1950ern und 1960ern fast im Alleingang eine neue Glanzzeit des Comic-Genres losgetreten. Am 12. November 2018 verstarb der Großmeister im Alter von 95 Jahren - heute am 28.12.2021 wäre er 99 Jahre alt geworden.

Doch Stan Lees reiches Erbe lebt weiter und feiert durch die neuen Verfilmungen eine regelrechte Renaissance. Sobald die Avengers - oder einer ihrer Charaktere - die Kinoleinwand erobert, stehen die Zuschauer Schlange und freuen sich über ihre Helden! Doch nicht nur die Filme sind großartig gemacht, auch der Soundtrack spielt in den Streifen eine gewichtige Rolle.

Denn nicht nur Rockstars wie die Ramones, KISSSlash oder Kirk Hammett sind große Comic-Fans - auch die Macher scheinen einen ausgezeichneten Musikgeschmack zu haben. In unserer Bildergalerie zeigen wir euch die Bands, die das Marvel-Universum zum ROCKEN bringen (ACHTUNG: Kann Spuren von Spoilern enthalten!). Den passenden Sound gibt es natürlich bei uns im Radio!

Viel Spaß beim Durchklicken und Rock in Peace, Stan Lee!

Nach oben >>

So rockt das Marvel-Universum:

  • Die Marvel-Comics erfreuen sich größerer Beliebtheit denn je, was unter anderem an ihren Verfilmungen liegt - und die haben einen sehr geilen Soundtrack!

    Die Marvel-Comics erfreuen sich größerer Beliebtheit denn je, was unter anderem an ihren Verfilmungen liegt - und die haben einen sehr geilen Soundtrack!

    Foto: 20th Century Fox
  • Ein großer Held braucht eine große Band - dachten sich auch die Macher von "Iron Man" und gewannen keine Geringeren als AC/DC für den Soundtrack ihrer Filme, die für "Iron Man 2" gleich 15 Songs zur Verfügung stellten.

    Ein großer Held braucht eine große Band - dachten sich auch die Macher von "Iron Man" und gewannen keine Geringeren als AC/DC für den Soundtrack ihrer Filme, die für "Iron Man 2" gleich 15 Songs zur Verfügung stellten.

    Foto: C. Tyler Crothers / Sony Music
  • Doch wenn man Iron Man schon verfilmt, muss natürlich auch "Iron Man" drin sein - da dürfen Black Sabbath nicht fehlen!

    Doch wenn man Iron Man schon verfilmt, muss natürlich auch "Iron Man" drin sein - da dürfen Black Sabbath nicht fehlen!

    Foto: Warner Music Group
  • Es gibt wohl keinen Song, der eine Action-Szene besser unterlegen könnte, als "Immigrant Song" von Led Zeppelin. In "Thor: Tag der Entscheidung" haben die Ikonen ihren großen Auftritt, was auch thematisch passt: Denn im Song geht es um Walhall, das legendäre Wikinger-Paradies.

    Es gibt wohl keinen Song, der eine Action-Szene besser unterlegen könnte, als "Immigrant Song" von Led Zeppelin. In "Thor: Tag der Entscheidung" haben die Ikonen ihren großen Auftritt, was auch thematisch passt: Denn im Song geht es um Walhall, das legendäre Wikinger-Paradies.

    Foto: Warner Music Group
  • Mit "Spider-Man" haben die Ramones ja schon lange vor den Marvel-Verfilmungen ihre Hommage an das Superhelden-Universum geliefert. Dafür bekam ihr Hit "Blitzkrieg Bop" seinen Platz im 2017er-Streifen "Spider-Man: Homecoming".

    Mit "Spider-Man" haben die Ramones ja schon lange vor den Marvel-Verfilmungen ihre Hommage an das Superhelden-Universum geliefert. Dafür bekam ihr Hit "Blitzkrieg Bop" seinen Platz im 2017er-Streifen "Spider-Man: Homecoming".

    Foto: Warner Music Group
  • Die Geschichte von "Captain Marvel" spielt in den Neunzigern - dementsprechend wird auch musikalisch die Flagge der Neunziger hochgehalten: Nirvana, R.E.M., Garbage und natürlich No Doubt mit ihrem Song "Just A Girl". Powerfrau Gwen Stefanie liefert den Soundtrack für Powerfrau Brie Larson - manchmal ist es einfach zu perfekt.

    Die Geschichte von "Captain Marvel" spielt in den Neunzigern - dementsprechend wird auch musikalisch die Flagge der Neunziger hochgehalten: Nirvana, R.E.M., Garbage und natürlich No Doubt mit ihrem Song "Just A Girl". Powerfrau Gwen Stefanie liefert den Soundtrack für Powerfrau Brie Larson - manchmal ist es einfach zu perfekt.

    Foto: Universal Music
  • In der Redaktion streiten wir ja, was an "Guardians of the Galaxy" besser ist: Die Geschichte oder der Soundtrack? Wir haben uns auf ein glasklares Unentschieden geeinigt - unter anderem mit dabei: The Runaways mit "Cherry Bomb".

    In der Redaktion streiten wir ja, was an "Guardians of the Galaxy" besser ist: Die Geschichte oder der Soundtrack? Wir haben uns auf ein glasklares Unentschieden geeinigt - unter anderem mit dabei: The Runaways mit "Cherry Bomb".

  • Und wie könnte man einen epischen Konflikt zwischen Vater und Sohn - wie in "Guardians of the Galaxy Vol. 2" - besser musikalisch untermalen, als mit "Surrender" von Cheap Trick?


	Foto: Mike Burns from Somerville, MA, USA - Cheap Trick, CC BY-SA 2.0, Link

    Und wie könnte man einen epischen Konflikt zwischen Vater und Sohn - wie in "Guardians of the Galaxy Vol. 2" - besser musikalisch untermalen, als mit "Surrender" von Cheap Trick?

    Foto: Mike Burns from Somerville, MA, USA - Cheap Trick, CC BY-SA 2.0, Link

  • Und wenn wir schon bei Abspann-Songs sind: Da dürfte er sich auch so mancher Alternative Rock-Fan gefreut haben, als die Foo Fighters mit "Walk" am Ende des Films "Thor" in voller Länge liefen. Aber man weiß ja: Bei Marvel-Filmen immer sitzen bleiben, eine Überraschungs-Szene wird noch kommen... ;-)

    Und wenn wir schon bei Abspann-Songs sind: Da dürfte er sich auch so mancher Alternative Rock-Fan gefreut haben, als die Foo Fighters mit "Walk" am Ende des Films "Thor" in voller Länge liefen. Aber man weiß ja: Bei Marvel-Filmen immer sitzen bleiben, eine Überraschungs-Szene wird noch kommen... ;-)

    Foto: Sony Music

Das könnte euch auch interessieren: