21.02.2019 | Fakten & Portraits Tag der Muttersprache: Rock in Translation
Wir feiern den internationalen Tag der Muttersprache und hören aus diesem Anlass mal, was passiert wäre, wenn die größten Rock-Songs nicht auf englisch geschrieben worden wären.

Der internationale Tag der Muttersprache - eingeführt von der UNESCO, um die kulturelle Vielfalt und Mehrsprachigkeit zu fördern und seitdem alljährlich am 21. Februar gefeiert. Durchaus eine ehrbare Intention, schließlich existieren laut einer Studie aus dem Jahr 2009 beinahe 7.000 Sprachen weltweit - und über die Hälfte ist vom Aussterben bedroht.
Trotz der vielen verschiedenen Mundarten ist die vorherrschende Sprache im Rock'n'Roll Englisch. Natürlich - da gibt es Bands wie Rammstein, die dafür sorgen, dass 20.000 Amerikaner deutsch singen, zahlreiche französische Künstler, die in ihrer Muttersprache rocken oder die Héroes del Silencio, die mit "Entre dos Tierras" einen spanischen Welt-Hit landeten - doch im Großen und Ganzen hieß es "We Will Rock You" und nicht "Wir werden euch rocken".
Doch was wäre passiert, wenn die großen Rockstars wie die Rolling Stones, Queen und David Bowie nicht auf englisch gesungen hätten? Hier zeigen wir euch ein paar Beispiele, wie die großen Hymnen auf Spanisch, Italienisch oder auf Deutsch klingen würden: