13.02.2019 | Fakten & Portraits Wie entsteht ein Lieblingssong? Unser Experten-Interview zum Nachhören
Was macht einen Hit zu unserem Lieblings-Hit? Wir haben mit einer Neurowissenschaftlerin gesprochen, was in unserem Gehirn passiert, wenn wir einen geilen Song hören.

Deutschlands größte Musikstudie ist gestartet: Wir wollen von euch wissen, was die 666 besten Rock-Songs aller Zeiten sind? Bei 24 Stunden Rock'n'Roll, sieben Tage die Woche fallen da ja so einige an - doch wer sind eure absoluten Lieblinge? Und vor allem, was macht einen Song zu unserem Liebling?
Jeder hat ihn - den absoluten Favoriten, der in jede Playlist gehört. Manche haben auch gleich mehrere. Doch wieso gefallen uns manche Rock-Songs besser als andere? Was passiert mit uns, wenn ein Gitarrenriff Gänsehaut verursacht, oder ein Drum-Solo uns zum Ausrasten bringt?
Dr. Daniela Sammler ist Neurowissenschaftlerin am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig und sie hat uns genau diese Fragen beantwortet und erklärt, was auf dem Weg vom Ohr ins Gehirn passiert.