03.03.2020 | Facts Corona-Virus: Der Fakten-Check - hier sind die wichtigsten Antworten
Täglich infizieren sich immer mehr Menschen mit dem Corona-Virus und die Nachrichtenmeldungen überschlagen sich. Wir klären mit euch die wichtigsten Fragen und Antworten und räumen mit Falschmeldungen und Spekulationen auf.
Ein Virus hält die Welt auf Trab: Corona ist das bestimmende Thema in der Rock-Republik und in der Welt - in Zeiten der Angst und Hysterie behalten wir für euch den Überblick.
Hier haben wir für euch die wichtigsten Fragen und Antworten zum Corona-Virus zusammengefasst. Wer ist gefährdet? Wie erkenne ich die Symptome? Und wie kann ich mich schützen?
Per Schnell-Navigation kommt ihr direkt zu den einzelnen Bereichen:
- Allgemeine Fragen & Antworten
- Welche Personengruppen sind besonders gefährdet?
- Wie schütze ich mich effektiv vor dem Corona-Virus?
- Symptome: Wie äußert sich eine Corona-Infektion und wie verhalte ich mich?
- Infos & Hotlines
- Aktuelle Entwicklungen im Live-Ticker
In den ROCK ANTENNE Nachrichten und im Programm halten wir euch selbstverständlich immer auf dem Laufenden über alle aktuellen Entwicklungen und Änderungen!
Allgemeine Fragen & Antworten
Welche Personengruppen sind besonders gefährdet?
Wie schütze ich mich effektiv vor dem Corona-Virus?
Symptome: Wie äußert sich eine Corona-Infektion und wie verhalte ich mich?
Infos & Hotlines
Weitere (Fach)Informationen zum Coronavirus findet ihr auf den Internetseiten des Robert Koch Instituts (RKI) sowie des Bundesministeriums für Gesundheit.
Aktuelle Einschätzungen zur Sicherheit von Reisenden in betroffenen Regionen gibt das Auswärtige Amt.
Im Krankheits-/Verdachtsfall ist der erste Ansprechpartner immer der Hausarzt / Kinderarzt - diese am besten telefonisch kontaktieren. Alternativ könnt ihr über die Telefonnummer 116117 den ärztlichen Bereitschaftsdienst kontaktieren.
Sollten weitere Fragen übrig bleiben, gibt es verschiedene Hotlines für Bürger, die bundesweit zum Thema Coronavirus informieren:
- Unabhängige Patientenberatung Deutschland - 0800 011 77 22
- Bundesministerium für Gesundheit (Bürgertelefon) - 030 346 465 100
- Allgemeine Erstinformation und Kontaktvermittlung - Behördennummer 115
Zusätzlich gibt es in vielen Bundesländern und Städten eigens eingerichtete Info- und Service-Hotlines.
- Bayern: Hotline des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit - 09131 6808-5101
- Baden-Württemberg: Hotline des Regierungspräsidiums Stuttgart (täglich 9-18 Uhr) - 0711 904-39555
- Berlin: Hotline der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung (täglich 8-20 Uhr) - 030 9028-2828
- Brandenburg: Bürgertelefon beim Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (Mo-Fr 9-15 Uhr) - 0331 8683 777
- Bremen: Infohotline 0421 115
- Hamburg: Städtische Hotline - 040 428 284 000
- Hessen: Hotline des hessischen Sozialministerums (täglich 8-20 Uhr) - 0800 5554666
- Mecklenburg-Vorpommern: Bürgertelefon des Land MV (Mo-Do 9-12 Uhr & 13-15 Uhr, Fr 9-12 Uhr) - 0385-588 5888
- Niedersachsen: Informationshotline des Landesgesundheitsamts (Mo-Do 8-12 Uhr und 13-16 Uhr, Fr 8-12 Uhr) - 0511 4505555
- Nordrhein-Westfalen: Hotline des Gesundheitsministeriums - 0211 9119-1001
- Rheinland-Pfalz: Hotline des Ministeriums für Gesundheit (Mo-Do 9-16 Uhr, Fr 9-12 Uhr) - 0800 575 81 00
- Saarland: Infohotline des Ministeriums für Gesundheit (Mo-Fr 7-22 Uhr) - 0681 501-4422
- Sachsen: Bürgertelefon des Sozialministeriums - 0351 564-55855
- Sachsen-Anhalt: Infotelefon des Landesamts für Verbraucherschutz (Mo-Do 9-11 Uhr & 13-15 Uhr, Fr 9-11 Uhr) - 0391 2564 222
- Schleswig-Holstein: Bürgertelefon des Landes Schleswig-Holstein - 0431 797 000 01
- Thüringen: Hotline des Thüringer Landesamtes für Verbraucherschutz - 0361 57-3815099.