27.01.2020 | Fun Hey Ho, Lego: Die Rockstars als Lego-Figuren
Lego ist viel mehr als ein Kinderspielzeug - aus den kleinen Plastikbausteinchen lassen sich richtige Kunstwerke erschaffen. Auch Bands, wie ihr hier sehen könnt!
Es war der 28. Januar 1958, als der Däne Godtfred Kirk Christiansen sein Patent für die legendären Lego-Steine angemeldet hat. Drei Tunnel auf der Unterseite plus 2x4 Noppen oben = unbegrenzte Möglichkeiten. Die Plastiksteinchen sind seitdem aus keinem Kinderzimmer mehr wegzudenken - und nicht nur da.
Ob man sich nun in der Kindheit mit kleinen Sets ausprobiert, oder sich bis zum "Star Wars"-Sternenzerstörer hochgearbeitet hat - in jedem von uns steckt oder steckte ein Lego-Architekt, denn seitdem die Firma im Jahr 1949 ihr Steckbau-System perfektioniert hat, läuft der Laden für jede Alterszielgruppe auf Hochtouren.
Doch bei Gebäuden und Gefährten muss noch lange nicht Schluss sein! Wie zahlreiche Internet-Nutzer unter Beweis stellen, kann man mit Lego auch wunderbar Bands nachbauen. Tatsächlich kann man ebenjene Vorschläge auf der offiziellen Seite von Lego einreichen - sobald ein Projekt mehr als 10.000 Unterstützer bekommt, wird die Produktion gestartet. Deswegen gibt es zum Beispiel seit 2016 ein "Yellow Submarine"-Set, das von den Beatles inspiriert wurde. Weitere Fakten findet ihr hier in unserer Bildergalerie.