Zock'n'Roll: Rockende DIY-Brettspiele für den Jahreswechsel
Es geht doch nichts über ein schönes Brettspiel! Ob ihr über diverse Video-Chats oder eben im kleinen Kreis spielen wollt - hier haben wir die rockenden Anleitungen für euch. Und das Beste: Ihr braucht nur einen Drucker und ein paar Alltagsgegenstände - einfacher und spontaner gehts nicht. Viel Spaß!
Wir rocken gemeinsam den Jahreswechsel! Auch wenn die Bedingungen nicht ganz einfach sind, machen wir gemeinsam das beste draus - im Radio feiern wir gemeinsam eine große Silvester-Party mit euren Songwünschen und Grüßen.
Wer am Silvesterabend (oder danach) dazu mal wieder ein gutes, altes SPIEL spielen will, findet hier alles, was er braucht! "Mensch, ärgere dich nicht" sorgt auch in kleiner Runde für Stimmung - oder ihr testet gegenseitig euer Rock-Wissen bei "Stadt Land Rock".
Der Clou: Ihr benötigt fast keine Hilfsmittel und könnt euch das Spiel mit wenigen Schritten aufbauen. So könnt ihr super easy loszocken! Diese Spieleklassiker funktionieren dabei sogar online via Video-Chat - einzige Voraussetzung: Alle Spieler sollten ehrlich sein. ;-)
Viel Spaß mit unseren zwei Spieleklassikern in der Rock-Version!
Rocker - ärgere dich nicht!

Das braucht ihr:
- das Spielfeld ausgedruckt
- je vier Steine, Geldmünzen, Kronkorken und Gummibärchen
- einen Würfel oder eine Würfel-App
Schon kanns losgehen - es gelten die üblichen "Mensch, ärgere dich nicht"-Regeln. Wer will, kann die Advanced-Version spielen und die Ereignisfelder mitnehmen. ;-)
Bei der Online-Variante: Gewürfelt wird vor dem heimischen PC und das Ergebnis dementsprechend durchgegeben, sodass die Mitspieler ihre Figuren entsprechend versetzen können. Wichtig: Ehrlichkeit beim Würfeln und Ziehen! Spätestens bei der sechsten Sechs in Folge sollte man stutzig werden! ;-)
Stadt - Land - Rock!

Das braucht ihr:
- den Spielplan ausgedruckt
- einen Stift
Das wars - bestimmt abwechselnd einen Buchstaben, sagt ihn laut und alle schreiben los. Wer mit der ganzen Reihe fertig ist, sagt "Stop", woraufhin alle Mitspieler ihre Hände in die Kamera halten müssen, damit niemand heimlich weiterschreibt.
Wer will, kann mit Punktesystem spielen: Für gleiche Begriffe bekommt jeder 5 Punkte, für unterschiedliche Begriffe gibt es 10 Punkte, sollte jemand als Einziger ein Feld ausgefüllt haben, winken 20 Punkte.
Die rockendsten Brettspiele zum Kaufen
Wenn ihr euch bei "Mensch ärgere dich nicht" immer zu sehr aufregen müsst, bei Kniffel einfach kein Würfelglück habt oder die Kiddies einfach noch zu jung für Texas Hold'em sind, haben wir hier ein paar Brettspiele gesammelt, mit denen ihr rockt und zockt - auch im kleinen Kreis. :-)
Viel Spaß beim Durchklicken und dann heißt es: "Zock'n'Roll!"
-
Einmal die beeindruckende Konzert-Geschichte von Queen nachspielen - vom ersten Gig im Imperial College bis zur letzten großen Show mit Freddie im Knebworth Park - ein großer Spaß mit viel Musik und reichlich Gänsehaut!
-
Wer es etwas härter möchte, der nimmt mit dem Monopoly von Metallica vorlieb - auch in dieser Bandgeschichte gab es einige legendäre Locations, die es zu besetzen galt.
-
Wie gut kennst du Rammstein? Dein Wissen kannst du im großen "Ja-Nein-Rammstein"-Spiel unter Beweis stellen. Mit interessanten Fakten rund um die Berliner Neue Deutsche Härte-Ikonen.
-
Mit ihrem Brettspiel "Armada Strigoi" ist Powerwolf ein kleines, aber feines Meisterwerk gelungen. Ein episches Taktik-Spiel im Kampf Werwölfe gegen Vampire. Es dauert ein bisschen reinzukommen, doch dann ist es ein abendfüllender Spaß!
powerwolf-armata-strigoi -
50 rabenschwarze Rätsel rund um den Rock'n'Roll und seine Rebellen warten nur darauf, von euch gelöst zu werden. Für alle, die auf einen etwas makaberen Humor abfahren, ist "Black Stories" genau das Richtige.
-
Den Queen-Klassiker "We Will Rock You" nachklatschen? Easy! Doch in großer Runde im Takt zu bleiben und gleichzeitig diverse Aufgaben zu erledigen, machen das Ganze doch eher kompliziert und vor allem zu einem großen Spaß!
-
Nichts geht über den Klassiker unter den Quarantäne-Spielen: Das Quartett! Hier treten die weltweiten Top-Festivals gegen verrückte Straßenpartys und ganz besondere Volksfeste an.