11.09.2019 | Lifestyle IAA 2019: Klickt euch durch die Highlights der Automesse

Unter dem Motto "Driving Tomorrow" startet am Donnerstag in Frankfurt die Internationale Autombil Ausstellung IAA - und da ist in diesem Jahr Spannung garantiert, wie unsere Highlights zeigen.

  • So könnte die Zukunft von BMW aussehen. Ein 600 PS-Kraftbolzen mit Hybrid-Antrieb ist die Traumerfüllung vieler Sportwagen-Fans. Doch auf den Vision M Next wird man noch eine Weile warten müssen - wir zeigen euch, auf welche Highlights ihr euch schon früher freuen könnt!

    So könnte die Zukunft von BMW aussehen. Ein 600 PS-Kraftbolzen mit Hybrid-Antrieb ist die Traumerfüllung vieler Sportwagen-Fans. Doch auf den Vision M Next wird man noch eine Weile warten müssen - wir zeigen euch, auf welche Highlights ihr euch schon früher freuen könnt!

    Foto: IAA 2019
  • Erinnert ihr euch an den Spruch: "Ich trage Schwarz, bis es eine dunklere Farbe gibt"? BMW setzt genau das um. Der X6 - mit dem schwärzesten Schwarz der Welt lackiert - feiert auf der IAA 2019 Weltpremiere. Abgesehen vom coolen Look begeistert er als echtes Kraftpaket unter den Autos mit smarten Innovationen wie z.B. einen digitalen Schlüssel, den man bequem auf dem Handy abspeichern kann. 

    Erinnert ihr euch an den Spruch: "Ich trage Schwarz, bis es eine dunklere Farbe gibt"? BMW setzt genau das um. Der X6 - mit dem schwärzesten Schwarz der Welt lackiert - feiert auf der IAA 2019 Weltpremiere. Abgesehen vom coolen Look begeistert er als echtes Kraftpaket unter den Autos mit smarten Innovationen wie z.B. einen digitalen Schlüssel, den man bequem auf dem Handy abspeichern kann. 

    Foto: BMW
  • Mit dem VW ID.3 präsentiert der Autohersteller aus Wolfsburg sein erstes rein elektrisches Auto. Etwa so groß wie ein Golf, soll dieses Modell die Zukunft E-Mobilität alltagstauglich machen. 

    Mit dem VW ID.3 präsentiert der Autohersteller aus Wolfsburg sein erstes rein elektrisches Auto. Etwa so groß wie ein Golf, soll dieses Modell die Zukunft E-Mobilität alltagstauglich machen. 

    Foto: IAA 2019
  • Doch auch in Sachen SUV präsentiert sich Volkswagen neu. Den VW T Roc Cabrio bezeichnet der Hersteller als "Crossover aus dem besten aus zwei Welten". Urbanes SUV und gleichzeitig elegantes Cabriolet - dieses Modell ist eine Welt-Neuheit im Automarkt. 

    Doch auch in Sachen SUV präsentiert sich Volkswagen neu. Den VW T Roc Cabrio bezeichnet der Hersteller als "Crossover aus dem besten aus zwei Welten". Urbanes SUV und gleichzeitig elegantes Cabriolet - dieses Modell ist eine Welt-Neuheit im Automarkt. 

    Foto: Volkswagen
  • Zukunftsmusik aus Stuttgart - Mercedes-Benz präsentiert auf der IAA 2019 mit dem Vision EQS die vollelektrische S-Klasse. 485 PS soll der Wagen haben und eine Reichweite von 700 Kilometer packen.

    Zukunftsmusik aus Stuttgart - Mercedes-Benz präsentiert auf der IAA 2019 mit dem Vision EQS die vollelektrische S-Klasse. 485 PS soll der Wagen haben und eine Reichweite von 700 Kilometer packen.

    Foto: IAA 2019
  • Und auch der schwäbische Hersteller Porsche springt auf den Zug der E-Mobilität auf. Mit dem Taycan Turbo präsentiert man den ersten elektrischen Porsche.

    Und auch der schwäbische Hersteller Porsche springt auf den Zug der E-Mobilität auf. Mit dem Taycan Turbo präsentiert man den ersten elektrischen Porsche.

    Foto: IAA 2019
  • PS-Party heißt es in Ingolstadt, denn mit dem RS7 schickt Audi eine 600PS-Kampfansage in Richtung der renommierten Sportwagenhersteller.

    PS-Party heißt es in Ingolstadt, denn mit dem RS7 schickt Audi eine 600PS-Kampfansage in Richtung der renommierten Sportwagenhersteller.

    Foto: IAA 2019
  • Etwas ungewöhnlich kommt da der Audi AI: Trail daher, doch so könnte der Geländewagen der Zukunft aussehen. Rein elektrich mit Allradantrieb und imposanten 22-Zoll-Rädern. Dabei soll das gute Stück 500 Kilometer Reichweite ohne Nachladen realisieren. 

    Etwas ungewöhnlich kommt da der Audi AI: Trail daher, doch so könnte der Geländewagen der Zukunft aussehen. Rein elektrich mit Allradantrieb und imposanten 22-Zoll-Rädern. Dabei soll das gute Stück 500 Kilometer Reichweite ohne Nachladen realisieren. 

    Foto: IAA 2019
  • Wenn Lamborghini auffährt, dann ist Gänsehaut garantiert. So auch in diesem Jahr, wo die Italiener mit dem Sián das bisher stärkste Modell der Firmengeschichte präsentiert. 

    Wenn Lamborghini auffährt, dann ist Gänsehaut garantiert. So auch in diesem Jahr, wo die Italiener mit dem Sián das bisher stärkste Modell der Firmengeschichte präsentiert. 

    Foto: IAA 2019
  • Das Konzept zum Honda e haben die Japaner bereits auf der vergangenen IAA vorgestellt - jetzt gibt es ihn als Serienmodell. Der Kleinwagen im Retro-Look ist für knapp 34.000 Euro in der Grundausstattung zu haben - Honda will bis 2025 in Europa nur noch E-Autos verkaufen. 

    Das Konzept zum Honda e haben die Japaner bereits auf der vergangenen IAA vorgestellt - jetzt gibt es ihn als Serienmodell. Der Kleinwagen im Retro-Look ist für knapp 34.000 Euro in der Grundausstattung zu haben - Honda will bis 2025 in Europa nur noch E-Autos verkaufen. 

    Foto: IAA 2019
  • Nicht nur in Städten erfreut sich der Mini Cooper immer größerer Beliebtheit. Mit dem neuen SE-Modell hat sich nun auch der britische Hersteller an das Thema E-Mobilität getraut. 

    Nicht nur in Städten erfreut sich der Mini Cooper immer größerer Beliebtheit. Mit dem neuen SE-Modell hat sich nun auch der britische Hersteller an das Thema E-Mobilität getraut. 

    Foto: BMW Group
  • Renault feiert mit seinem neuen Captur-Modell Messe-Premiere. Der französische Autobauer will damit mit urbanem Design punkten sowie Panorama-Glasdach, jeder Menge Stauraum, permanenter Vernetzung zwischen Smartphone und Auto dank R-LINK Evolution und nicht zuletzt dem Parkassistenten.

    Renault feiert mit seinem neuen Captur-Modell Messe-Premiere. Der französische Autobauer will damit mit urbanem Design punkten sowie Panorama-Glasdach, jeder Menge Stauraum, permanenter Vernetzung zwischen Smartphone und Auto dank R-LINK Evolution und nicht zuletzt dem Parkassistenten.

    Foto: IAA 2019
  • Wieder versucht ein chinesischer Hersteller, den europäischen Automarkt zu erobern. Angefangen als Elektroauto-Start-Up in China, macht Aiways jetzt ernst. Mit dem U5 bringt der Hersteller einen Elektro-SUV heraus und das zum Kampfpreis von 35.000 Euro.

    Wieder versucht ein chinesischer Hersteller, den europäischen Automarkt zu erobern. Angefangen als Elektroauto-Start-Up in China, macht Aiways jetzt ernst. Mit dem U5 bringt der Hersteller einen Elektro-SUV heraus und das zum Kampfpreis von 35.000 Euro.

    Foto: Auto-Medienportal.Net/Aiways
  • Kein Auto, aber ein spannender Einblick in das Fahren der Zukunft bietet Continental - dabei stellt der Automobilzulieferer einen Simulator zur Verfügung, der das Fahren im vollvernetzten Auto nachstellt. Angepasstes Entertainment bei Stau, Sitzeinstellungen passen sich Passagieren an und natürlich fährt der Wagen von selbst. 

    Kein Auto, aber ein spannender Einblick in das Fahren der Zukunft bietet Continental - dabei stellt der Automobilzulieferer einen Simulator zur Verfügung, der das Fahren im vollvernetzten Auto nachstellt. Angepasstes Entertainment bei Stau, Sitzeinstellungen passen sich Passagieren an und natürlich fährt der Wagen von selbst. 

    Foto: IAA 2019

Eine der größten Automessen der Welt öffnet in der DAB+ Rock City Frankfurt wieder ihre Tore. Vom Donnerstag, dem 12. September bis Sonntag dem 22. September werden auf der IAA 2019 wieder die neuesten Innovationen und Konzepte der Autobauer präsentiert.

Kaum überraschend liegt der Fokus in diesem Jahr auf technologischen Entwicklungen in der Elektromobilität und alternativen Antrieben. Außerdem soll auch das Auto - wie unsere Handys und TV-Geräte - smarter werden. Eine spannende IAA ist also garantiert.

Wir haben euch die Neuheiten aus der Automobilbranche zusammengefasst und verraten euch, auf welche Pferdestärke man in naher Zukunft setzen wird - in unserer Bildergalerie zum Durchklicken.

Der Trailer zur IAA 2019:

Die wichtigsten Infos in der Übersicht:

WANN?

12.09.2019 (Do) - 22.09.2019 (So)

(Fachbesuchertage: 12.09. und 13.09.)

Öffnungszeiten: 09 - 19 Uhr

NEU: After Work Day am Freitag, 20.09.2019; 11 - 21 Uhr

WO?

Messegelände
Ludwig-Erhars-Anlage 1
60327 Frankfurt am Main

EINTRITT (Kasse vor Ort)

Tagesticket Werktag: 15 Euro 
Tagesticket Wochenende: 17 Euro
Schüler/Studenten/Azubis: 8,50 Euro
Familienticket: 35 Euro
Nachmittagsticket (ab 15 Uhr, vom 16.-20.09.): 11 Euro

Tickets sind auch im Webshop der IAA erhältlich.

Alle weiteren Infos gibt es auf der offiziellen Homepage der IAA.