05.09.2019 | Lifestyle IFA 2019: Die Highlights der Elektronikmesse in Berlin
An diesem Wochenende wird die Messe Berlin wieder zum Paradies für Technik-Fans und Elektronikbegeisterte. Wir haben euch die Highlights der diesjährigen IFA gesammelt!

TV, Audio, Smartphones, Gaming, Haushalt und alles, was das Techniker-Herz begehrt: Vom Freitag, den 06. September bis zum Mittwoch, den 11. September ist unsere DAB+ Rock City wieder der Place to be! Die Internationale Funkausstellung IFA öffnet ihre Tore auf der Messe Berlin und stellt die neuesten Innovationen aus der Elektronik-Welt vor.
Rund 2.000 Aussteller präsentieren ihre Schätze knapp 250.000 Besuchern auf einer der ältesten Industriemessen Deutschlands. Seit 1924 findet die IFA unter dem Berliner Funkturm statt, heute zählt sie zu den internationalen Highlights der Branche.
Das war zum Beispiel eine absolute Neuheit 1975:
Das ist der Hammer: Dieses Gerät ist FERNSEHER UND DIGITALUHR IN EINEM! Und das ist längst nicht alles, was man auf der #IFA 1975 geboten bekam. Ihr werdet Augen machen! #IFA19 pic.twitter.com/kdRWMqsbDO
— rbb Abendschau (@rbbabendschau) September 6, 2019
.
Auch auf der IFA 2019 gibt es wieder einige Höhepunkte - in unseren Bildergalerien haben wir sie für euch gesammelt - Viel Spaß beim Durchklicken!
TV:
-
LG Rollable OLED R9
Schon Anfang des Jahres sorgte LG für Begeisterung mit einem aufrollbaren Fernseher. Die OLED-Bildschirmfläche ist gerade mal drei Millimeter dick. Die Displaygrößen variieren je nach Wunsch von 65 Zoll bis 88 Zoll (über 2 Meter!) Bildschirmdiagonale und zeigen 8k-Bilder, wobei dieser Punkt noch eher Zukunftsmusik ist, da bisher kein Programm in 8k sendet.
Foto: LG -
TCL 55EP860
Während LG auf das Aussehen setzt, hat TCL mehr Konzentration auf die „inneren Werte“ gelegt. Der neue TCL 55EP680 kommt mit Android 9-System und Google Assistent daher – da erreicht der Begriff "Smart TV" gleich eine ganz neue Stufe. Auch die Bildqualität lässt mit UHD-TV nicht zu wünschen übrig.
Foto: TCL -
Hisense
Quasi einen Beamer als Fernseher liefert der chinesische Hersteller Hisense. 100 Zoll Bild in 4K-Qualität an der Wand? Dieses Gerät macht es möglich. Bei einen Abstand von nur 19 cm wirft der Ultrakurdistanzprojektor ein perfektes Bild an jede gewünschte Stelle.
Foto: Hisense -
Panasonic
Ein transparenter Fernseher kommt aus dem Haus Panasonic. In einem Holzrahmen eingefasst, ist das OLED-Gerät quasi nichts als ein Glaskasten im Wohnzimmer – schaltet man ihn ein, werden organische Leuchtioden in Position gebracht und kreieren ein Bild. Auf der IFA 2019 handelt es sich noch um den Prototyp.
Foto: Panasonic -
Auch Samsung setzt auf Integration des TVs im Wohnzimmer, aber vor allem auch auf smarte Steuerung. Mit den neuen Modellen "The Serif" und "The Frame" versucht der Riese aus Korea ein Entertainmentpaket aus Filmen, Serien und Musik in einem Pool zu vereinen und legt dabei Wert auf eine einfache Handhabung.
Foto: Samsung
Smartphones:
-
Da Smartphones gerne auf separaten Events vorgestellt werden, gibt es auf der IFA wohl wenige Premieren. Dennoch dürfen sich Technik-Fans auf das neue Galaxy Note 10 freuen sowie das im Frühjahr vorgestellte, faltbare Galaxy Fold.
Foto: Samsung -
Ähnlich sieht es beim chinesischen Hersteller Huawei aus, der sein Huawei Mate 30 erst am 17. September vorstellen wird. Doch Infos über neue Entwicklungen wird es sicher auch schon auf der IFA 2019 geben.
Foto: Huawei -
Sony Xperia
High Quality-Smartphones zu günstigen Konditionen sind das Markenzeichen von Sony. IFA-Besucher dürfen sich demnächst auf das neue Xperia 2 freuen, das mit 6GB Arbeitsspeicher, einem 3.000 mA-Akku (inkl. Wireless-Charging) und Triple-Kamera überzeugen soll. Außerdem soll eine abgespecktere Variante als Xperia 1R geplant sein.
Foto: Sony -
Asus ROG Phone 2
Der taiwanesische Hersteller Asus hat mit dem ROG Phone sein erstes Gaming-Smartphone im Gepäck, das auf der IFA 2019 Europa-Premiere feiern wird. Ein modernes Design umfasst eine Bildwiederholrate von 120 Hz, was eine flüssige Bedienung garantiert, einen 6,59 Zoll-Display mit Full-HD+-Auflösung und eine Adreno 640 Grafikkarte, die eine noch schnellere Grafikleistung bietet. Dazu gibt es einen internen 512 GB-Speicher.
Foto: Asus -
LG
Hier lässt man Technik-Fans noch etwas im Dunkeln tappen. Ein ominöses Teaservideo im Videospiel-Stil lädt dazu ein am Freitag, den 06. September um 10 Uhr am Stand von LG zu sein - man vermutet, dass auch der koreanische Hersteller mit einem Gaming-Smartphone auffährt und dabei mit einem doppelten Display auffährt.
Foto: LG
Haushalt:
-
Miele FoodView
Auch der Backofen wird smarter – Miele präsentiert auf der IFA 2019 ein Gerät mit eingebauter HD-Kamera. Dabei kann man per Smartphone den Zustand der zubereiteten Speise überprüfen und kann sich derweil mit anderen Dingen beschäftigen.
Foto: Miele -
Samsung Bespoke
Der koreanische Hersteller setzt auf "Connected Living" - also das smarte Haus. Und das im Entertainment, wie im Haushalt. Dabei stechen die Bespoke-Kühlschränke hervor: Ein flexibles Baukastenkonzept lässt euch euren Kühlschrank individuell gestalten und einstellen.
Foto: Samsung -
AEG Expert Touch
Flecken auf dem Bandshirt nerven – da kommt AEG mit einer neuen Innovation um die Ecke, der zahllose Fleckenentferner überflüssig macht: Der elektrische Fleckenteufel. Mit Ultraschall bekämpft er den Schmutz bereits vor dem Waschen effektiv und schont dabei auch die Kleidung.
Foto: AEG -
Bosch Clean Air Plus
Der Sommer neigt sich dem Ende zu, das bedeutet Aufatmen für Allergiker - im wahrsten Sinne des Wortes. Allerdings wird die nächste Pollensaison wieder kommen und dafür hat sich Bosch etwas einfallen lassen. Die Clean Air Plus ist quasi eine Dunstabzugshaube, die einen Pollenfilter enthält - auf Wunsch schaltet sie sich automatisch an, wenn der Sensor eine erhöhte Pollenbelastung feststellt.
Foto: BOSCH -
Blaupunkt Bluebot XBoost Robotic
Ein Staubsauger-Roboter ist schon lange ein alter Hase auf der IFA – das neue Modell von Blaupunkt geht aber sogar noch weiter, da er sich via Google Home und Amazon Alexa sprachsteuern lässt. Dazu bietet er eine stärkere Saugleistung und ist dabei angenehm leise.
Foto: Blaupunkt
Radio:
Gaming:
Alle wichtigen Infos im Überblick:
WANN?
06. August bis 11. September 2019
Täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr
WO?
Messegelände Berlin
Messedamm 22
14055 Berlin
ANFAHRT:
Die IFA empfiehlt, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, da nur wenige Parkplätze am Gelände zur Verfügung stehen. Ihr erreicht das Messegelände mit den Bus-Linien 104, 139, 218, M49 und X34 bis Haltestelle "Messedamm/ZOB", der Bus-Linie 349 bis Haltestelle "Messe Süd", der S-Bahn-Linie S5 zur Haltestelle "Messe Süd", den S-Bahn-Linien S41, S42 und S46 zur Haltestelle "Messe Nord/ICC" und der U-Bahn-Linie U2 Richtung Ruhleben, bis U-Bahnhof Kaiserdamm.
Alle Infos zur IFA 2019 findet ihr auch auf der offiziellen Homepage der Elektronikmesse.