Zock'n'Roll: Wir checken das neue Super Mario Party - Seite 2

Alle sind willkommen!

Was an Super Mario Party auffällt, ist die ausgesprochen niedrige Hemmschwelle für Videospielneulinge und Unerfahrene. Durch die gelungene Mischung aus Brett- und Minispiel besteht die einzige Herausforderung darin, die gewünschte Zahl zu würfeln und bei etwaigen Abzweigungen auf dem Spielbrett zu entscheiden, in welche Richtung es gehen soll. Kommt es zum Minispiel fällt positiv auf, dass die Möglichkeit besteht, beliebig viele Proberunden zu spielen, ehe es zum alles entscheidenden Durchlauf kommt. Somit lässt sich die anfängliche Verwirrung bei einem neuen Minispiel möglichst geringhalten. Für Abwechslung sorgen auch die vier unterschiedlichen Spielbretter, die mit einem bunten Design, wie der Riesenobst-Insel mit ihrem verzweigten Rohrsystem und den verrückten Ideen in der Wummp-Domino-Ruine mit ihrer Indiana Jones Hommage, für jede Menge Kurzweil sorgen.

Fluch und Segen zugleich

Allerdings ist die Zugänglichkeit von Super Mario Party zugleich auch die größte Schwäche. Es ist durchaus positiv zu werten, dass Mario Party auch Leute spielen können, die mit Videospielen nahezu nichts am Hut haben. Auch jüngere Spieler werden durch mächtige Items wie Röhren, die einen direkt zum nächsten Stern befördern unterstützt und können sogar am Schluss des Spiels mit Bonussternen für etwaige spielerische Fehltritte, wie den Rekord die meisten Minispiele verlorenen oder das größte Würfelpech zu haben, belohnt werden. Zwar soll damit ein Ausgleich zwischen fortgeschrittenen Spielern und Anfängern geschaffen worden, allerdings kann es durchaus frustrierend wirken, wenn ein Spieler das gesamte Spiel über in Führung liegt und am Schluss doch nicht gewinnt, weil der schlechteste Spieler mit "ausgleichenden" Bonussternen überhäuft wird. Die Tatsache, dass Nintendo keine Optionen anbietet, um diese übermächtigen Items und Bonussterne bei Experten auszuschalten, kann hierbei schon sauer aufstoßen und schränkt die Spielfreude für erfahrene Spieler ungemein ein. Aber wer weiß, vielleicht steuert Nintendo ja noch mit einem Update oder einem zukünftigen DLC nach.

Fazit

Ist Nintendo die Wiederbelebung der Mario Party-Serie gelungen? Die Frage lässt sich durchaus mit einem Ja beantworten. Sowohl Anfänger und Veteranen, als auch Jung und Alt, fühlen sich bei Super Mario Party gleichermaßen gut aufgehoben. Es macht unglaublich viel Spaß mit Freunden zusammenzuspielen. Aber wenn der glorreiche Moment eines wohlverdienten Sieges durch willkürliche Entscheidungen der Entwickler zugunsten eines scheinbar ausgeglichenen Spieles zunichtegemacht wird, dann bleibt doch ein schaler Beigeschmack. Nichtsdestotrotz beschert Mario Party den Spielern unvergessliche Momente aus Schadenfreude, Triumphgefühlen und krachenden, nicht allzu ernstzunehmenden Niederlagen, die jeden Spieleabend bereichern. Super Mario Party kann sich also zurecht als Platzhirsch der Partyspiele bezeichnen. 

Zurück zu Seite 1 >>

  • Mario is back! Im neuen Super Mario Party ist Spaß garantiert - doch sein ewiger Widersacher Bowser darf nicht fehlen.

    Mario is back! Im neuen Super Mario Party ist Spaß garantiert - doch sein ewiger Widersacher Bowser darf nicht fehlen.

    Foto: Nintendo
  • Auch im elften Teil der Serie geht es in den Minispielen drunter und drüber.

    Auch im elften Teil der Serie geht es in den Minispielen drunter und drüber.

    Foto: Nintendo
  • Unsere alten Helden haben in Sachen Party und Chaos nichts verlernt.

    Unsere alten Helden haben in Sachen Party und Chaos nichts verlernt.

    Foto: Nintendo
  • Bis zu vier Spieler können die Neuauflage des Klassikers zocken.

    Bis zu vier Spieler können die Neuauflage des Klassikers zocken.

    Foto: Nintendo
  • Bei sagenhaften 80 möglichen Spielmodi ist Langeweile ausgeschlossen.  

    Bei sagenhaften 80 möglichen Spielmodi ist Langeweile ausgeschlossen.  

    Foto: Nintendo
  • Zwischen Sternen und Münzen fühlt sich Donkey Kong am wohlsten.

    Zwischen Sternen und Münzen fühlt sich Donkey Kong am wohlsten.

    Foto: Nintendo