Zock'n'Roll: Wir testen für euch FIFA 19 - Seite 2
Messe dich mit Spielern weltweit!
Der sehr beliebte, letztes Jahr eingeführte Spielmodus FIFA Ultimate Team (FUT) ist auch wieder mit an Bord. Hier kann man sein eigenes Team aus über 1000 verschiedenen Fußballspielern zusammenstellen und sich im Online-Match mit menschlichen Gegenspielern aus der ganzen Welt messen. Auch hier ändert EA die mittlerweile bewährte Formel nur marginal ab, erweitert FUT aber auch um den neuen Online Match-Modus Division Rivals, also einer eigenen virtuellen Fußballliga, die euch in den Wettbewerb mit gleichstarken Widersachern schickt, um das Spielerlebnis so ausgewogen wie möglich zu gestalten.
Einziger Wermutstropfen: Durch sogenannte "In Game Käufe", also Käufe für Fußballspieler, Erfahrungspunkte und Spielmodis mit echtem Geld, belässt es EA nicht nur bei dem investierten Geld des Vollpreistitels, sondern verlockt euch immer wieder dazu, sich Vorteile zu erkaufen, um so im Onlinewettbewerb mithalten zu können.
Der Ball muss rollen
Aber nicht nur inhaltlich beschreitet FIFA 19 neue Pfade, auch auf Gameplay Ebene hat sich etwas getan. Mit dem neuen Active Touch System habt ihr nun noch mehr Ballkontrolle und das Gefühl, dass Körper und Ball eine Einheit ergeben. Auch aus taktischer Sicht könnt ihr euch nun besser in das Spiel einbringen und etwa entscheiden, in welchen Dreierketten ihr eurem Kontrahenten gegenübertreten wollt. Auch die neuen 50/50 Battles bringen mehr Spannung in den Zweikampf um das Rund.
Hier könnt ihr die spielerische Auseinandersetzung zum einen mit eurem Controllergeschick, aber auch durch die Fähigkeiten und Statistiken eures Spielers erfolgreich bestreiten. Ob die neuen Mechaniken jetzt spielentscheidend sind, darüber muss jeder Spieler selber urteilen. Allerdings ist es schön zu sehen, dass sich die Entwickler Gedanken gemacht haben und immer wieder versuchen die Spannung und Unvorhersehbarkeiten unseres liebsten Ballsportes virtuell abzubilden.
FIFA ist ein FIFA ist ein FIFA
Lohnt es sich jetzt also FIFA 19 zu kaufen? Die Frage lässt sich ganz klar mit JEIN beantworten. Für Spieler, die bereits FIFA 18 ihr Eigen nennen können, halten sich die Erneuerungen im Vergleich zum direkten Vorgänger stark in Grenzen. EA Sports behält seine "Never change a winning Team"-Einstellung stoisch bei und erweitert die Reihe um neue Features zwar nur behutsam, aber doch konsequent. Wem der Journey-Modus oder FUT bereits gefallen hat, wird auch mit FIFA 19 auf seine Kosten kommen. Allerdings basieren diese im Grunde genauso auf dem Vorgänger. Ob die neue Champions- und Europa League einen Kauf rechtfertigen muss dann wirklich jeder sich selber entscheiden.
Wenn man aber über längere Zeit bei der FIFA-Serie pausiert hat und sich nun wieder dem ganzen Fußball-Wahnsinn ausssetzen möchte, der wird an Abwechslungsreichtum und Spielumfang kein anderes Spiel finden, dass es mit FIFA 19 aufnehmen könnte. Aber wie heißt es so schön: FIFA ist ein FIFA ist ein FIFA.
-
Auch bei FIFA 19 ist wieder pure Ballakrobatik angesagt. Das lässt sich Starstürmer Neymar Jr natürlich nicht zwei Mal sagen.
Foto: EA Sports -
Lange haben FIFA Fans darauf gewartet. Im neuesten Teil der Serie habt ihr nun auch die Möglichkeit mit eurer Lieblingsmannschaft die UEFA Champions League zu bestreiten.
Foto: EA Sports -
100-prozentige Ballkontrolle! Mit neuen Features wie dem Active Touch System habt ihr nun noch mehr Kontrolle über das Rund, das die Welt bedeutet.
Foto: EA Sports -
EA Sports schaffen es immer wieder durch detailgetreue Spielermodelle zu überzeugen und geben euch das Gefühl hautnah mit dabei zu sein!
Foto: EA Sports -
Fußball-Superstar Ronaldo hat ihn schon erspäht. Schafft ihr es den begehrten Championsleague Pokal zu ergattern?
Foto: EA Sports