21.04.2020 | Young Stars: Hier rockt Deutschlands Radionachwuchs! A Sound I Never Heard: Die neue Sound-Innovation "8D"
8D ist ein Trend, der gerade Millionen auf YouTube begeistert. Doch was ist dieser Sound und was steckt dahinter?

Das "D" in 8D steht nicht wie bei 3D für Dimension, sondern für Direction. Der Sound, den man hört, kommt aus acht verschiedenen Richtungen. Das wirkt dann so, als würde die Musikquelle um den Kopf herumschwirren, mal ganz nahe und mal aus weiter Ferne.
8D ist auch unter dem Namen "Ambisonic Audio" bekannt. Diese Klangart wird hauptsächlich für Virtual Reality Programme verwendet. So soll ein realistisches Erlebnis erzeugt werden.
Die Technik, die dahinter steckt, ist eigentlich gar nicht so kompliziert. Es gibt verschiedene Programme, mit denen man einen solchen 8Direction Sound erstellen kann. Im Grunde genommen wird nur an der Wellenlänge herumgewerkelt. Die Tonspuren werden auf die verschiedenen L/R-Kanäle verteilt und mit verschieden 3D-Effekten hinterlegt, die dem Sound Klangtiefen aus verschiedenen Entfernungen geben. Aber es ist sehr zeitaufwendig.
Ob 8D schlecht für das Gehör ist, ist noch nicht erwiesen. Es wird aber empfohlen, die Musik nicht zu laut zu hören. Außerdem kann die Bewegung der Schallwellen Kleinkindern Unannehmlichkeiten bereiten. Aber auch bei Erwachsenen kann es zu Verwirrung oder Schwindelgefühl kommen. Und kleiner Tipp: Mit Over-Ear-Kopfhörern funktioniert 8D am besten!