ROCK ANTENNE & Bosch warnen per App vor Falschfahrern
Keine Verkehrstoten mehr durch Falschfahrer - das ist das Ziel von ROCK ANTENNE und Bosch. Gemeinsam wollen wir mit der cloudbasierten Falschfahrerwarnung in unserer App für mehr Sicherheit auf den deutschen Straßen sorgen. Seid dabei! #rockersunited
Hättet ihr's gewusst? Auf deutschen Autobahnen werden jährlich rund 2.000 Falschfahrer im Verkehrsfunk gemeldet. Etwa 20 Personen kommen infolge solcher Falschfahrten pro Jahr ums Leben. Und das geht meistens ganz schnell, denn 46 Prozent der Unfälle ereignen schon auf der Auffahrt zur Autobahn. Heißt: Jede Sekunde zählt. Je schneller ihr über einen Falschfahrer Bescheid wisst, desto besser.
ROCK ANTENNE und Bosch machen's möglich
Mithilfe der Bosch Falschfahrerwarnung in der ROCK ANTENNE App können wir euch sofort vor Gefahrensituationen durch Geisterfahrer warnen. Ermöglicht wird dies durch eine spezielle App-Funktion, entwickelt vom Technologieunternehmen Bosch. Über die App werden so sowohl Falschfahrer selbst gewarnt als auch alle anderen Verkehrsteilnehmer - und das blitzschnell per Push-Nachricht.
Wie könnt ihr die Funktion aktivieren?
Die Funktion gibt's ab sofort in unserer ROCK ANTENNE App. In wenigen kurzen Schritten könnt ihr diese aktivieren:
1) Einmalig die Falschfahrerwarnung freischalten (zu finden unten auf dem Startbildschirm oder auch unter "Einstellungen")
2) Aktiviert die Falschfahrer-Warnung vor der Fahrt in der ROCK ANTENNE App.
3) Aktiviert den Ton & deaktiviert den "Nicht-Stören-Modus".
Ab dann seid ihr mit der Cloud verbunden und werdet im Notfall rechtzeitig gewarnt!
Wie funktioniert das?
In einer internetbasierten Datenbank sind alle Autobahnauf- und abfahrten hinterlegt sowie zulässige Fahrtrichtungen. Nähert sich nun das Fahrzeug einer Autobahnauf- oder abfahrt, sendet das System automatisch die aktuellen Bewegungsdaten anonymisiert an die Bosch Cloud. Die aktuelle Bewegung des Fahrzeugs wird nun mit der erlaubten Fahrtrichtung verglichen. Bei unzulässigen Abweichungen wird einerseits der Fahrer unverzüglich auf seine Falschfahrt aufmerksam gemacht. Die Cloud gibt die Warnung aber andererseits sofort an alle vernetzten Verkehrsteilnehmer im Gefahrenbereich weiter.
Mit Verlassen des Auffahrbereichs wird die Kommunikation mit der Cloud wieder unterbrochen. Je mehr Fahrzeuge vernetzt sind, desto engmaschiger ist das unsichtbare Sicherheitsnetz, und umso vollständiger kann vor Falschfahrern gewarnt werden.