Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Woodstock 50: Festival-Jubiläum steht ohne Venue da

Ob Woodstock 50 im August stattfinden kann, ist unsicherer denn je: Immer mehr Kooppartner springen ab.

ROCK ANTENNE ROCK ANTENNE GmbH & Co. KG ROCK ANTENNE Logo
  • Woodstock-Gelände Foto: Henry Diltz/WMG

    Die Hiobsbotschaften für die Neuauflage von Woodstock reißen nicht ab.

  • Woodstock- Wiese mit Besuchern Foto: Henry Diltz / Warner Music Group

    Nachdem bereits ein Hauptgeldgeber abgesprungen, stehen die Organisatoren nun auch ohne ein Gelände da.

  • Greta Van Fleet Foto: ROCK ANTENNE

    Im August sollten junge Künstler wie Greta Van Fleet auf Kult-Acts wie Carlos Santana treffen.

  • Carlos Santana Foto: laut.de

    Doch nun sieht es mehr als düster aus, dass das Jubiläumsfestival stattfinden wird.

  • Besucher beim Woodstock-Festival Foto: Henry Diltz / Warner Music Group

    Aus rechtlichen Gründen muss eine Großveranstaltung mindestens 100 Tage Vorlauf, um genehmigt zu werden. Damit wird es eng, den Geist von 1969 aufleben zu lassen.

In knapp zwei Monaten soll die Jubiläumsauflage des Woodstock-Festivals starten. Doch ob es zum 50. Geburtstag überhaupt soweit kommt, ist unsicherer denn je. Bereits im Mai war ein Hauptgeldgeber abgesprungen, für den aber Ersatz gefunden werden konnte.

Doch nun zieht sich auch der Betreiber des Veranstaltungsorts, Watkins Glen International, zurück: Woodstock 50 steht ohne Venue da. Die vor kurzem eingestiegene Produktionsfirma CID Entertainment kehrte dem Festival daraufhin ebenfalls wieder den Rücken.

Organisator Michael Lang gibt sich davon unbeeindruckt. Man sei in Gesprächen mit einem anderen Veranstaltungsort. Tickets für die Sause vom 16. bis 18. August, für die u.a. Robert Plant, Carlos Santana, John Fogerty oder David Crosby angekündigt sind, würden "in den kommenden Wochen" in den Verkauf gehen.

Großveranstaltungen wie Woodstock 50 erfordern in der Regel aus rechtlichen Gründen jedoch mindestens 100 Tage Vorlaufzeit, um eine Genehmigung zu erhalten. Und so scheint sich für Lang, der Woodstock bereits 1969 mitorganisiert hat, ein Desaster anzubahnen.