Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Die Toten Hosen: Campino wird britischer Staatsbürger

Großbritannien steht kurz vor dem Abschied aus der EU - zahlreiche Bürger versuchen daher europäische Bürgerschaften anzunehmen, doch der Punkrocker sendet ein gegenteiliges Signal.

  • Campino Foto: avanti media fiction

    Am Donnerstag läuft die neue Doku über Die Toten Hosen an, doch Campino sorgt schon im Vorfeld für Schlagzeilen.

  • Campino auf der Bühne Foto: laut.de

    Der Düsseldorfer Punkrocker hat nämlich die britische Staatsbürgerschaft angenommen - und das im Angesicht des anstehenden Ausstiegs Großbritanniens aus der EU.

  • Campino bei einem Auftritt am Mikrofon Foto: laut.de

    Von seinen Fans wird die Nachricht mit einem Stirnrunzeln aufgenommen, doch wahrscheinlich hat er nun lediglich eine doppelte Staatsbürgerschaft.

  • Campino auf Konzertbühne Foto: laut.de

    Campinos Mutter war eine Engländerin und er selbst verbringt immer noch viel Zeit in seiner "zweiten Heimat" - unter anderem im Stadion des FC Liverpool.

  • Die Toten Hosen Foto: Paul Ripke / JKP

    Was ihn letztendlich zu dem Schritt bewogen hat, darf auch seine Sache bleiben - viel wichtiger ist doch die neue Doku und die kommende Live-Platte, die Die Toten Hosen am Samstag in die Läden bringen.

Campino hat über­ra­schend die briti­sche Staats­bür­ger­schaft ange­nom­men. Das teilte der briti­sche Botschaf­ter Sebas­tian Wood in Berlin mit: „An Tagen wie diesem liebe ich meinen Job. Ich hatte heute das Vergnü­gen, die Einbür­ge­rungs­feier für meinen Freund und nun auch Lands­mann #Campino vorzu­neh­men! #Freund­ship“, schrieb er auf Twit­ter.

Der gebür­tige Düssel­dor­fer Sänger hat eine engli­sche Mutter und sei deshalb sozu­sa­gen ein „schla­fen­der Brite“ gewe­sen, hieß es weiter von Botschafts­seite. Campino ist auch Fan des von Jürgen Klopp trai­nier­ten FC Live­r­pool.

Was den 56-jähri­gen Punkro­cker dazu bewo­gen hat, ausge­rech­net jetzt den briti­schen Pass anzu­neh­men, wenige Tage vor dem ursprüng­lich anvi­sier­ten EU-Austritts­ter­min Groß­bri­tan­ni­ens am 29. März, verriet er bisher nicht. Viel­leicht hat er auch schlicht eine doppelte Staats­bür­ger­schaft ange­nom­men – warten wir es ab!

Am 28. März läuft die neue Band-Doku­men­ta­tion „Weil Du Nur Einmal Lebst – Die Toten Hosen auf Tour“ in den Kinos an, am Tag darauf das dazu passende Live-Album Zuhause Live: Das Laune der Natour-Finale. Hier könnt ihr es auf Amazon vorbe­stel­len.