The Monkees: Gründungsmitglied Peter Tork ist tot
Mit Hits wie "I'm A Believer" und "Mary, Mary" waren sie erfolgreich als erste Casting-Band der Welt. Im Alter von 77 Jahren verstarb nun Bassist, Keyboarder und Sänger Peter Tork.

Peter Tork ist tot. Das Gründungsmitglied der Monkees starb im Alter von 77 Jahren in seinem Haus in Mansfield, Connecticut an den Folgen einer jahrelangen Zungenkrebs-Erkrankung. Die Meldung von seinem Tod wurde in einer Erklärung auf Torks offizieller Facebook-Seite bestätigt, in der es heißt: „Mit gebrochenen Herzen teilen wir die verheerende Nachricht, dass unser Freund, Mentor, Lehrer und die wundervolle Seele Peter Tork von uns gegangen ist.“ Sein Monkees-Kollege Mickey Dolenz twitterte: „Es gibt momentan keine Worte … mein Herz ist gebrochen wegen des Verlusts meines Monkee-Bruders Peter Tork.“
Tork wurde 1942 in Washington, DC geboren. Als Kind lernte er Klavier, bevor er Anfang der 1960er Jahre nach New York zog, wo er Teil der Folk-Szene in Greenwich Village wurde. Ende 1965 bewarb er sich für die Fernsehserie „The Monkees“ und landete schließlich in der Band.
The Monkees gelten als erste Castingband weltweit und wurden gezielt als amerikanisches Pendant der Beatles konzipiert. Das Line-Up bestand aus Davy Jones (Gesang), Michael Nesmith (Gesang, Gitarre), Micky Dolenz (Gesang, Schlagzeug) und Peter Tork (Gesang, Bass, Keyboard). Die Combo landete unzählige Charterfolge, veröffentliche zahlreiche Alben und startete nicht nur in der Heimat, sondern auch in Europa gewaltig durch.