Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Alles Gothic: Das ROCK ANTENNE Special zum World Goth Day

Seit 2009 wird am 22. Mai der World Goth Day gefeiert. Wir schmeißen uns in Schwarz, beschäftigen uns mit den schön-schaurigsten Bands, testen eure Goth-Ness und sprechen mit einer Insiderin der Gothic Szene.

Frau aus der Gothic-Szene Rockfakten Foto: Pixabay

Von Bauhaus bis Velvet Under­ground, vom Mera Luna Festi­val in Hildes­heim, über das Wave Gotik Tref­fen in Leip­zig bis zur Deca Dance Party in Augs­burg, von Avant­garde bis Wave – die Gothic Szene mag zwar unbe­streit­bar mit der Farbe „schwarz“ verbun­den sein, die Musik, die Menschen und die Szene sind aber so alter­na­tiv, divers und viel­schich­tig wie kaum eine zweite. Als Anhän­ger der Gothic-Szene hat man aber auch nach wie vor mit vielen Vorur­tei­len und Klischees zu kämp­fen.

Deshalb gibt es den World Goth Day!

Es begann am 22.05.2009 in Groß­bri­tan­nien und hat sich seit­dem über den ganzen Globus ausge­brei­tet: Der World Goth Day. An diesem Tag feiert sich die schwa­rze Szene einfach mal selbst, in allen Facet­ten und mit allem, was dazu gehört: Klei­dung, Kunst, Lite­ra­tur – und natür­lich Musik.

Woher kommt Gothic Rock?

Ende der 70er/Anfang der 80er entwi­ckelte sich Goth bzw. Gothic aus dem Umfeld von Post-Punk und Dark bzw. New Wave. Viele verschie­dene Strö­mun­gen haben ihren Weg in den Goth gefun­den, von Glam bis Psyche­de­lic. Als Urvä­ter des Gothic Rock gelten ohne Frage Joy Divi­sion, Sioux­sie and the Bans­hees, The Cure und The Sisters of Mercy.

Wie klingt Gothic Rock?

Gothic Rock zeich­net sich durch sein charak­te­ris­ti­sches, oft mit elek­tro­ni­schen Sound­ef­fek­ten unter­leg­tes Bass- und Gitar­ren­spiel aus. Effekte wie Verzö­ge­rung, Hall und Verzer­rung werden gerne genutzt, dazu kommen klare Gitar­ren­klänge (soge­nannte „moody slide guitars“). Durch den Einsatz von Moll-Tonar­ten erzeugt man im Gothic Rock oft den gewis­sen melan­cho­li­schen, dunk­len und schwe­ren Klang. Im Kontrast dazu stehen hohe E-Gitar­ren-Töne.

FAZIT:

Ähnlich wie bei Meta­lern gilt für Goths: sie sehen zwar böse aus, sind aber eigent­lich total lieb. 

  • Besucher eines Gothic-Treffens Foto: By Danny Sotzny


  • Frau im Gothic-Kleid Foto: By Madyselky


  • Gothic-Fans Foto von Grant Mitchell


  • Mann und Frau in Gothic gekleidet Foto: yeowatzup


  • Mann in Gothic-Kleidung Foto: Pixabay / Nuno Lopes
  • Fans der Gothic-Szene Foto: Mori Morou


  • Gothic-Fan mit Mütze Foto: Gexon


  • Paar in Gothic -Kleidung Foto: Torsten Maue


  • Gothic-Fan in Leipzig Foto: Madyselky
  • Gothic- Fan mit schwarz-grünen Haaren Foto: clipmage

Das könnte dich auch interessieren