13.02.2021 | Fakten & Portraits Peter Gabriel: Der rockende Perfektionist

Weltmusiker, Bühnenzauberer, Perfektionist - diese Begriffe beschreiben Peter Gabriel wohl am besten und werden ihm immer noch nicht gerecht.

  • Es gibt wohl keinen Musiker, den man mit Peter Gabriel vergleichen kann. Zu außergewöhnlich ist seine Arbeitsweise, zu allumfassend sein Stil.

    Es gibt wohl keinen Musiker, den man mit Peter Gabriel vergleichen kann. Zu außergewöhnlich ist seine Arbeitsweise, zu allumfassend sein Stil.

    Foto: Armando Gallo/Real World/Warner Music Group
  • Mit Genesis gehörte er zur Speerspitze des aufkeimenden Progressive Rocks Anfang der 1970er Jahre.


	Foto: Jean Luc Ourlin, Flickr, CC BY-SA 2.0

    Mit Genesis gehörte er zur Speerspitze des aufkeimenden Progressive Rocks Anfang der 1970er Jahre.

    Foto: Jean Luc OurlinFlickrCC BY-SA 2.0

  • Auch aufgrund seiner aufwendigen und verrückten Kostüme erfreuten sich Genesis einer immer größeren Beliebtheit.


	Foto: Tony Morelli - Flickr, CC BY-SA 2.0, Link

    Auch aufgrund seiner aufwendigen und verrückten Kostüme erfreuten sich Genesis einer immer größeren Beliebtheit.

    Foto: Tony Morelli - Flickr, CC BY-SA 2.0, Link

  • 1975 verließ er Genesis, unter anderem weil ihm der Erfolg mit der Band zu viel wurde. Er besann sich wieder auf seinen eigenen Stil, trat nicht mehr mit aufwendigen Kostümen auf, doch überzeugte musikalisch auf ganzer Linie.


	Foto: Helge Øverås - Eigenes Werk, CC BY 2.5, Link

    1975 verließ er Genesis, unter anderem weil ihm der Erfolg mit der Band zu viel wurde. Er besann sich wieder auf seinen eigenen Stil, trat nicht mehr mit aufwendigen Kostümen auf, doch überzeugte musikalisch auf ganzer Linie.

    Foto: Helge Øverås - Eigenes Werk, CC BY 2.5, Link

  • Ähnlich gut ausgearbeitet wie seine Musik, bleiben dabei seine Bühnenshows. Wer auf ein Konzert von Peter Gabriel geht, kann sich darauf verlassen, überwältigt die Arena zu verlassen.

    Ähnlich gut ausgearbeitet wie seine Musik, bleiben dabei seine Bühnenshows. Wer auf ein Konzert von Peter Gabriel geht, kann sich darauf verlassen, überwältigt die Arena zu verlassen.

    Foto: Armando Gallo/Real World/Warner Music Group
  • Kaum jemand arbeitet dabei so sorgfältig wie Peter Gabriel - hier erklingt kein Ton zufällig. Es ist das Ergebnis aus seiner kreativen und perfektionistischen Arbeit.

    Kaum jemand arbeitet dabei so sorgfältig wie Peter Gabriel - hier erklingt kein Ton zufällig. Es ist das Ergebnis aus seiner kreativen und perfektionistischen Arbeit.

    Foto: Warner Music Group
  • Peter Gabriel hat sechs Grammys gewonnen und allein für sein Video zu "Sledgehammer" zahlreiche Preise abgeräumt. Seit 2014 ist er Mitglied der Rock and Roll Hall of Fame.

    Peter Gabriel hat sechs Grammys gewonnen und allein für sein Video zu "Sledgehammer" zahlreiche Preise abgeräumt. Seit 2014 ist er Mitglied der Rock and Roll Hall of Fame.

    Foto: Mark Allan / Warner Music Group

Die Geschichte von Peter Gabriel:

Alleine der Versuch, Peter Gabriel in einem Text zu porträtieren, grenzt an einer Frechheit. Zusammenfassungen? Vergleiche? Einordnung in ein Genre? Unmöglich bei dem Mann, der sowohl mit seiner Band Genesis, als auch als Solokünstler die Evolution des Rock'n'Roll maßgeblich beeinflusst hat - Peter Gabriel war in jeder Hinsicht ein Ausnahme-Künstler.

Am 13. Februar 1950 erblickt Peter Gabriel im englischen Chobham das Licht der Welt. Von seiner Mutter lernt er schon als kleiner Junge das Klavierspielen, das er im Teenager-Alter perfektioniert, während ihn Künstler wie Otis Redding und Arthur Brown faszinieren. Allein dieser Unterschied beschreibt Peter Gabriels Bandbreite bestens - hier der Soulsänger Redding, auf der anderen Seite der extrovertierte Arthur Brown mit seinen theatralischen Shows.

Letzteren nahm er sich zum Vorbild, als er mit seinen Schulfreunden Tony Banks, Anthony Phillips, Mike Rutherford und Chris Stewart im Jahr 1967 Genesis gründete. In aufwendigen Kostümen, die er für einzelne Songs angefertigt hatte, beherrschte Gabriel die Bühne und so erlangten die Progressive Rocker einen immer höheren Bekanntheitsgrad. Das 1972er Album Foxtrot, auf dem unter anderem die Single "Supper's Ready" zu hören ist, war der Durchbruch für Genesis und sie legten nach: Selling England By The Pound (1973), auf dem Gitarrist Steve Hacket zum ersten Mal das "Tapping" an der Gitarre etablierte und ein Jahr später das legendäre The Lamb Lies Down On Broadway.

Doch der große Erfolg war nichts für Gabriel! Die Geburt seiner Tochter und sein Wunsch, sich stärker um seine Familie zu kümmern, statt den US-Markt zu erobern, führte zu Spannungen in der Band, die sowieso schon unzufrieden war, dass der Frontmann mehr Aufmerksamkeit von der Presse bekam, als seine Musiker. Gabriels Ausstieg folgte 1975 und - einmal mehr außergewöhnlich - für beide Seiten war die Trennung der bessere Weg.

Während Genesis sich - nun mit Drummer Phil Collins am Gesang - dem Mainstream annäherten und Mega-Erfolge feierten, zog sich Peter Gabriel zurück und kümmerte sich um seine Familie, baute Gemüse an und fand zu sich selbst. Seine Erfahrungen verarbeitete er in seinem ersten Solo-Hit "Solsbury Hill", dem viele folgen sollten - zwar in schlichtem Outfit, aber immer noch mit glanz- und eindrucksvollen Live-Shows.

Sein nächster großer Geniestreich war die Single "Sledgehammer" aus dem Jahr 1986. Für das Musikvideo räumte er bei den MTV Video Awards satte neun Auszeichnungen ab, womit er bis heute alleiniger Rekordhalter bei dieser Veranstaltung ist. Doch vom neuen Erfolg ließ er sich nicht hetzen - auch das macht Peter Gabriel so ungewöhnlich: er nimmt sich die Zeit zu komponieren, zu texten, zu experimentieren und fuhr damit großartig. 

"Ein alter Mann braucht halt etwas mehr Zeit", hat er mal auf die Frage eines Journalisten geantwortet, als der wissen wollte, wann sein neues Album rauskomme. Besagte Platte erschien 2002 und war das bisher letzte Album mit neuem Material von Peter Gabriel - seitdem hat er Filmsoundtracks veröffentlicht, mit anderen Künstlern zusammengearbeitet und sich die Zeit genommen, die man in diesem umtriebigen Business der Musikwelt doch angeblich nicht hat. 

Heute wird Peter Gabriel 71 Jahre alt und wir sind sicher, dass er seinen Geburtstag entspannt genießen wird. Wir sagen "Happy Birthday!", und spielen seine besten Hits auf ROCK ANTENNE.

Nach oben >>

Das könnte euch auch interessieren: