Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Beatles: 275.000 Pfund für den ersten Vertrag mit Brian Epstein

1962 unterschrieben die Beatles ihren ersten Vertrag mit Manager Brian Epstein - jetzt wurde das historische Dokument für einen guten Zweck versteigert.

ROCK ANTENNE ROCK ANTENNE GmbH & Co. KG ROCK ANTENNE Logo
  • The Beatles Foto: Universal Music

    Heute gelten sie als eine der größten Bands aller Zeiten: The Beatles. Doch ohne einen Mann wäre der Erfolg wohl nie möglich gewesen.

  • Brian Epstein Foto: Aankomst_Brian_Epstein_(manager_Beatles)_op_Schiphol_(Grand_Gala_du_Disque_1965),_Bestanddeelnr_918-2516_ShiftN

    Brian Epstein

  • The Beatles Foto: Jac. de Nijs / Anefo - Nationaal Archief

    In dem Papier wurde unter anderem festgehalten, dass die Band auf der Bühne nichts mehr isst und sich nach der Show verbeugt.

  • The Beatles Foto: Universal Music

    Jener Vertrag wurde jetzt im traditionsreichen Auktionshaus Sotheby's für 275.000 britische Pfund versteigert.

  • The Beatles Foto: Universal Music

    Der Vertrag kommt britischen Familien zugute, die unverschuldet in Not geraten sind.

Im traditionsreichen Auktionshaus Sotheby's wurde am Dienstag der erste Vertrag versteigert, den die Beatles und ihr Entdecker Brian Epstein geschlossen hatten. Damit holte der spätere Bandmanager die Fab Four einst aus ihrem Vertrag bei Polydor und legte damit den Grundstein für den Welterfolg von John, Paul, George und Ringo. 275.000 Pfund (ca. 306.000 Euro) hat ein Bieter dafür auf den Tisch gelegt.

Am 24. Januar 1962 unterschrieben die Musiker - damals noch mit Drummer Pete Best - das Arbeitspapier und verpflichteten sich darin unter anderem dazu, auf der Bühne nicht mehr zu essen, die Songs ordentlich zu spielen und sich nach der Show zu verbeugen. Außerdem versprachen sie Epstein einen Gagenanteil von 10 Prozent, der auf 15 Prozent anstieg, sobald sich das Wocheneinkommen auf über 120 Pfund erhöhte.

Die Einnahmen aus der Versteigerung gehen an die Ernest-Hecht-Stiftung, die sich für in Not geratene britische Familien einsetzt. Eine stolze Summe für eine gute Sache - alles, weil Brian Epstein die richtigen Schlüsse aus der Live-Energie der Beatles zog und sie zu professionellen Musikern machte. Der Manager starb am 27. August 1967 an einer Überdosis Schlaftabletten, doch sein Beitrag zum Erfolg einer der größten Bands aller Zeiten, wird immer unvergessen bleiben.