Runde Sache: 15 Platten-Fakten zum Vinyl Record Day
Am 12. August wird der Vinyl Record Day gefeiert. Wir legen gemeinsam eure Lieblingsplatten auf, ihr genießt das Knistern und klickt euch durch unsere Vinyl-Facts.

Die Story des Vinyl Record Days:
Musikliebhaber schwören auf den Sound des schwarzen Vinyls! Trotz neuer technischen Möglichkeiten von der CD bis zum digitalen Download ist die Schallplatte nicht totzukriegen. Im Gegenteil: In den letzten Jahren erlebte sie einen regelrechten Hype. Die Verkaufszahlen sind so hoch wie seit über 25 Jahren nicht mehr, nahezu alle Künstler bringen ihre neuen Alben auf Vinyl raus und die alten Indie-Plattenläden haben sogar einen eigenen Feiertag - den Record Store Day - bekommen. Auch wenn er dieses Jahr aus bekannten Gründen etwas anders ausfallen wird.
Am 12. August wird international der Vinyl Record Day gefeiert. Am 12. August 1877 soll der Tag gewesen sein, an dem Thomas Edison den ersten Phonographen erfunden hat. Zum ersten Mal fand der Tag der Vinyl-Schallplatte offiziell im Jahr 2002 statt und wurde gerade in den USA mit zahlreichen Konzerten zu Ehren des schwarzen Plastiks begangen. Laut der "Vinyl Record Day Company" soll man den Tag mit dem Abspielen und Hören von Platten verbringen. Dadurch sei die Erhaltung der Schallplatte als Kulturgut garantiert.
Hoch die Platten - jetzt wird gefeiert!
Den Sound eurer Lieblingsplatten hört ihr natürlich rund um die Uhr auf ROCK ANTENNE. Die spannendsten und kuriosesten Fakten zur Schallplatte haben wir zudem in unserer Bildergalerie für euch gesammelt.
Wir wünschen euch einen schönen Vinyl Record Day!