25 Jahre Sehnsucht: 5 Fakten über Rammsteins Erfolgsalbum
Die Zeichen bei Rammstein standen auf Top oder Flop, als sie ihr zweites Album Sehnsucht aufnahmen - heute wissen wir, wie es gelaufen ist: Am 22. August 1997 erschien das Werk, das Rammstein international an die Spitze katapultierte. Wir erzählen euch die Geschichte der Platte.

Wie heißt es doch so schön? Das zweite Album ist immer das schwerste – das gilt auch für die heute wohl größte und spektakulärste Deutsche Band der Welt, Rammstein!
Mit ihrem Debütalbum Herzeleid hatten Till Lindemann und Co. 1995 definitiv Eindruck hinterlassen und vor allem ihre aufwändigen wie provozierenden Live-Shows sorgten für mächtig Gesprächsstoff. Brachial, anders, deutsch – so ziemlich das Gegenteil der doch recht bunten Neuen Deutschen Welle. Neue Deutsche Härte war angesagt!
Doch wie lange sich das Konzept halten sollte, wusste man nicht so recht. Weder Fans noch Kritiker wussten, ob sich das Genre langlebiger halten kann. Rammstein gaben die Antwort mit Sehnsucht, das am 22. August 1997 das Licht der Plattenregale erblickte.
Schon dank der Vorabsingles „Engel“ und „Du Hast“ steht die Musiklandschaft Kopf, da präsentiert das Album elf Songs tonnenschwere Riffs gepaart mit Technoklängen und über allem schweben die kontroversen, teils schwer auszuhaltenden Texte von Sänger Till Lindemann: Es geht um Missbrauch, S/M-Praktiken, Mord, Eifersucht, Sex. Selbst hinter so harmlosen Songtiteln wie „Klavier“, „Tier“, oder „Spiel Mit Mir“ versteckt sich Provokation als Prinzip. Kritiker stoßen sich an den kruden Bildern, doch Rammstein machen Kunst.
Und das auf eine Art und Weise, die der Band das Überleben sichert: Sehnsucht verschafft Rammstein den internationalen kommerziellen Durchbruch. Ganz Europa interessiert sich für den faszinierenden Deutschen Rockexport. Die Platte wandert in Deutschland und Österreich auf Platz 1 der Charts und wird sogar in den USA mit Platin ausgezeichnet.
Es sollte ein Grundstein sein, von dem Rammstein bis heute zehren. Niemand stellt mehr die Frage, ob Neue Deutsche Härte nur ein kurzlebiger Trend ist – die Berliner wussten ganz genau, was sie konnten und was sie wollten. Und mit Sehnsucht markierten sie in großer Geste ihr Revier.
Spannende Fakten zum Album findet ihr in unserer Bildergalerie!