Ride The Lightning (1984)
Nur ein Jahr nach dem Debüt der zweite Hammer: Abwechslungsreich, komplex - Mit Ride The Lightning gelang Metallica ein echter Genre-Klassiker.

Beim zweiten Album Ride The Lightning wirkte Cliff Burton zum ersten Mal am Songwriting mit – seine klassische musikalische Ausbildung hatte großen Einfluss auf die Scheibe und zeigte sich in anspruchsvollen Melodien und ausgefeilter Technik. Kritiker und Fans verehrten das Album. In den Charts war Ride The Lightning jedoch nicht besonders erfolgreich – in Deutschland stieg die Platte erst 2016 in die Charts ein und erreichte Platz 47.
Ride The Lightning wird oft als die musikalische Brücke zwischen dem Debüt Kill 'Em All und dem progressiveren Nachfolger Master of Puppets gesehen. Es war das erste Album, das die Band selbst produziert hat. Und zwar unter recht harten Bedingungen: Aufgenommen wurde im Februar 1984 in Kopenhagen. Um Kosten zu sparen, gingen Metallica nachts ins Studio, das tagsüber von anderen Künstlern ausgebucht war. Abends wurde es jedoch eiskalt – Produzent Flemming Rasmussen ließ dann große Gasheizöfen heiß laufen, um wenigstens eine Temperatur über zehn Grad zu erreichen.
Allgemeine Informationen:
Veröffentlichung: 30. Juli 1984 (Megaforce Records, Music For Nations) und 19. November 1984 (Elektra Records)
Laufzeit: 47:47
Produktion: Metallica, Flemming Rasmussen
Besetzung:
James Hetfield – Vocals/Guitar
Kirk Hammett – Lead Guitar
Cliff Burton – Bass
Lars Ulrich – Drums
Trackliste:
01. Fight Fire With Fire
02. Ride The Lightning
03. For Whom The Bell Tolls
04. Fade To Black
05. Trapped Under Ice
06. Escape
07. Creeping Death
08. The Call of Ktulu