Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Classic Rock: Genre, Geschichte, Merkmale, wichtigste Künstler & Songs

Was ist eigentlich Classic Rock, welche Bands zählen zum Genre und wie ist er entstanden? Wir erzählen es euch!

ROCK ANTENNE ROCK ANTENNE GmbH & Co. KG

Classic Perlen

AOR Cuts von Fans für Kenner! Der beste Classic Rock aller Zeiten.

Der beste Classic Rock aller Zeiten.

Gerade läuft:

Definition: Was ist Classic Rock?

Der Begriff ist vor allem eine Erfindung des Radios. Stationen konzentrieren sich dabei vor allem Hitsongs aus der sogenannten Album-Ära (1960 - 2000) zu spielen. 

Meisten handelt es sich um Songs von hauptsächlich "weißen" und männlichen Musikern wie den Rolling Stones, The Who oder Jethro Tull. Als einer der ersten Classic Rock-Stationen gilt dabei der Radiosender KRBE aus Houston. Auch KRQX aus Dallas hat in den frühen 80ern angefangen diese Art von Musik zu spielen. 

Manchmal wird Classic Rock auch als "Golden Age" bezeichnet. 

Was macht Classic Rock aus? Die klassischen Merkmale

Musikalisch handelt es sich hauptsächlich handelt es dabei um erfolgreiche Bands und Künstler aus dem Hardrock oder dem Bluesrock. Somit sind die Merkmale des Classic Rocks auch die Merkmale der zwei einzelnen Genres. 

Was ist der Unterschied zwischen dem Classic Rock und dem Hardrock bzw. Bluesrock?

Wie bereits erwähnt ist Classic Rock ein Radioformat, dass sich stark auf die Musik der 1960er und 1970er konzentriert. Somit bildet Classic Rock vor allem den Hardrock und Bluesrock dieser beiden Jahrzehnten ab. Mittlerweile konzentriert sich das Format jedoch mehr auf die Musik der 1980er bis 2000er. Die 60er und 70er werden mittlerweile eher zu den Oldies gezählt. 

Geschichte: Die Ursprünge des Classic Rock

Ein Mann sitzt in einem Aufnahmestudio John Hult/Unsplash

Die Übereinstimmung aller Classic Rock Hits liegt im Kern der damaligen Gesellschaft: Der Wunsch und Glaube an eine bessere Zukunft in einer Nachkriegs-Generation, die von der Hippie-Bewegung geprägt ist. Nur einige der Dinge, die in dieser frühen Zeit ganz präsent waren: Amphetamine, Antibabypille und Emanzipation und die Abschaffung des Wehrdienstes. 

Elemente aus Blues und R&B setzten die universelle Blaupause für den Begriff "Rock". Zudem kamen Mehrspur-Aufnahmestudios auf, die es möglich machten verschiedene Teile des Songs aufzunehmen und separat zu bearbeiten. Mit dieser Technik konnte man aufnehmen, spielen und erneut aufnehmen (Overdubbing). So ergab sich ein "dichterer Klang" und es ergaben sich neue Möglichkeiten wie Schneiden, Schleifen, Echo und Zeitveränderungen.

Damit konnten diese Songs nicht 1:1 live gespielt werden und Alben wurden sehr wertvoll, um die faszinierende und experimentelle Musik abspielen zu können. 

Berühmte Produzenten wie George Martin, Brian Wilson und Phil Spector waren extrem schnell darin, alle Geheimnisse zu entschlüsseln, die die Mehrspurtechnik entfalten konnte.

Der Ursprung des Classic Rocks liegen in den 80ern und sind hauptsächlich ein ausgedachtes Radioformat und kein richtiges Musikgenre. Dabei stammen die gespielten Songs vornehmlich aus dem Hardrock und dem Bluesrock.

Um all diese Songs zusammenzufassen, begann schon 1980 die Radiostation M105 in Cleveland sich als "Cleveland Classic Rock" zu bezeichnen. Dabei spielten die Verantwortlichen eine Mix aus Rockmusik der 1960er bis zu Gegenwart. Dasselbe geschah beim Sender WMET, der sich als "Chicago Classic Radio" bezeichnete. Lee Abrams entwickelt schließlich das "Timeles Rock"-Format, eine Kombination aus AOR (Adult Oriented Rockformat) Rockhits der 1960er und 1970er

Zum damaligen Zeitpunkt hörten zu meist männliche Hörer zwischen 25 bis 34 Jahren das Format. Mittlerweile gehört die Gruppe zwischen 45 bis 60 Jahren zur Hauptzielgruppe

Die Verbreitung des Classic Rock:

Obwohl diese Musikrichtung sich hauptsächlich an ein älteres Publikum ab 35 Jahre aufwärts orientiert, interessieren sich in den vergangenen Jahren auch immer mehr jüngere Hörer für diese Musikrichtung. Musikmagazine wie der Rolling Stone führen das vor allem auf die Abwesenheit einer dominanten Rockmusikrichtung seit dem Grunge zurück. 

Die Welt des Classic Rock - die Mode:

Da die Musik im Classic Rock so weit gefächert ist, kann man eine bestimmte Mode dem Classic Rock nur schwer zuordnen. 

Auf der einen Seite ist die Mode ähnlich wie beim Hardrock sehr von der Hippie Bewegung geprägt. Ein Grund: Es handelt sich hauptsächlich um Künstler und Bands aus den 1960ern und 1970ern. Deswegen finden sich dort Lederhosen und weiteraufgeknüpfte Hemden

Das Band-Shirt ist auf jeden Fall ein Must-have für einen Classic Rock-Fan. So kann er seine Begeisterung für seine Lieblings-Bands ausdrücken. Auf der anderen Seite sieht man den Classic-Rocker aber auch in Lederjacke und Biker-Boots, was dann wieder an die Heavy Metaller erinnert. 

Fleetwood Mac Gruppe auf einer Stufe sitzend Sam Emerson

Ikonen: Das sind die wichtigsten Classic Rock Bands

  • Pink Floyd
  • Deep Purple
  • Aerosmith
  • The Doors
  • Jimi Hendrix
  • Bruce Springsteen
  • Led Zeppelin
  • The Who
  • The Rolling Stones
  • ZZ Top
  • Pink Floyd Gruppenbild in Schwarz-Weiß Foto: Warner Music Group
  • Bandfoto von Deep Purple Deep Purple/ Jim Rakete/ Presse/ Band
  • Aerosmith Foto: Sony Music
  • The Doors Foto: Paul Ferrara/Warner Music Group
  • Jimi Hendrix bei einem Festival-Konzert in den späten 60ern Foto: Sony Music
  • Bruce Springsteen Portrait Foto: Danny Clinch / Sony Music
  • Schwarz Weiß Bild von Led Zeppelin Foto: Bob Gruen/Warner Music Group
  • The Who Foto: UPI/dpa
  • The Rolling Stones Foto: Paul Natkin / Universal
  • ZZ Top Foto: ZZ Top

Die 10 wichtigsten Classic Rock-Songs

Pink Floyd - "Another Brick in the Wall"

Aerosmith - "Dream On"

Led Zeppelin - "Stairway To Heaven"

Jimi Hendrix - "Hey Joe" 

Deep Purple - "Smoke on the Water"

The Doors - "Riders On The Storm"

The Who - "Baba O'Riley"

Bruce Springsteen - "Dancing In The Dark"

Unsere Beiträge und Portraits zum Thema Hard Rock