Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Hair Metal: Genre, Geschichte, Merkmale, wichtigste Künstler & Songs

Was ist eigentlich Hair Metal, welche Bands zählen zum Genre und wie ist es entstanden? Wir erzählen es euch!

ROCK ANTENNE ROCK ANTENNE GmbH & Co. KG ROCK ANTENNE Logo

ROCK ANTENNE Hair Metal Radiostream hören:

Hair Metal

Laut, schrill, geil - das ist ROCK ANTENNE Hair Metal!

Laut, schrill, geil

Gerade läuft:

Definition: Was ist Hair Metal?

Jetzt wird's so richtig haarig: Hair Metal, auch bekannt als "Glam Metal", ist ein Subgenre des Hard Rock, das in den späten 70ern frühen 80ern entstand. Mit fetten Riffs, anspruchsvollen Solis, epischen Balladen und einer Optik, die lauter schreit als jeder Verstärker - wilde Mähnen, enge Lederhosen, knalliges Make-Up und natürlich gigantische Bühnenshows. Bands wie Mötley Crüe, Poison und Bon Jovi haben das Genre unsterblich gemacht - und wir feiern es ganz klar bis heute! 

Was macht Hair Metal aus? Die klassischen Merkmale

Musikalisch ist Hair Metal pure Leidenschaft: Mitreißende Gitarrenriffs, rasante und wilde Solis und hymnische Refrains, die direkt ins Ohr oder Herz gehen. Die Songs aus dem Genre glühen vor Energie und versprühen einen unbändiges, partytaugliches Gefühl, das einfach mitreißt. Ein weiteres klassisches Markenzeichen sind die legendären Power-Balladen: Gefühlvolle Texte treffen hier auf "dramatische" Gitarren und sorgen damit für echte Gänsehautmomente. Und für die Gitarristen unter euch ist es natürlich Pflicht eine Tremolo-Bridge zu haben. Vom kraftvollen Gesang, wie Mötley Crüe bis hin zu rauchigen Balladenklängen - Hair Metal zeigt eine Bandbreite, die so vielseitig wie auch einzigartig ist.  

Was ist der Unterschied zwischen Hair- und Heavy-Metal?

Auch wenn Hair Metal und Heavy Metal gemeinsame Wurzeln haben, könnten sie in Stimmung und Stil kaum unterschiedlicher sein. Heavy Metal bringt oft eine düstere, harte Kante mit aggressiven Rythmen und ernsten Texten, während Hair Metal auf eingängige Melodien, Spaß und vor allen Party-Atmosphäre setzt. Auch visuell könnte der Kontrast nicht größer sein: Heavy Metal setzt auf dunkle Klamotte, Leder und eher ein düsteres Äußeres. Hair Metal hingegen liebt es dann doch eher extravagant - mit einer ordentlichen Portion Glitzer und Glamour!

Geschichte: Die Ursprünge des Hair Metals

Van Halen 1984 Foto: Warner Music Group

Die Wurzeln des Hair Metals reichen tief zurück in die Hard-Rock-Szene der späten 70er-Jahre, als Bands wie Van Halen und Aerosmith mit ihrem energiegeladenen Sound, charismatischen Auftreten und den heftigen Soli-Einheiten den Grundstein legten. In den frühen 80ern explodierte die Szene förmlich in Los Angeles, vor allem auf dem legendären Sunset Strip. Bands wie Mötley Crüe, Ratt und Quiet Riot dominierten die Szene und brachten das Genre auf die Speisekarte der Metalheads. 

Der große Durchbruch des Genres folgte mit Alben von Mötley Crüe mit Shout At The Devil und Bon Jovis - Slippery When Wet. Mit einer unverwechselbaren Mischung aus rockigen Hymnen, eingängigen Melodien und spektakulären Bühnenshows wurde Hair Metal zu einem weltweiten Rockphänomen. 

Die Verbreitung des Hair Metals:

In den wilden 80ern feierte Hair Metal seinen absoluten Höhepunkt und dominierte eine Zeit lang die Rock- und Popcharts. Bands wie Def Leppard, Cinderella und Poison zogen mit ihrem bombastischen Sound und ihrer extravaganten Show Metalheads weltweit an und brachten den Glamour des Sunset Strip auf die größten Bühnen dieser Welt. Dank MTV fanden ihre Musikvideos - voller epischer Gitarrensolis und gewaltiger Inszenierung -  eine riesige Fangemeinde. Zwar drängte der Grunge-Boom der 90er Jahre Hair Metal kurzzeitig ins Abseits, doch das Genre erlebte später ein starkes Comeback. Lieder wie "Livin On A Prayer" oder "Every Rose Has Its Thorn" sind längt unsterbliche Klassiker der Hair Metal- und Rockgeschichte. 

Die Welt des Hair Metals - die Mode:

Wenn ihr euch jetzt denkt: "Wow, die Gitarrensolis sind ja krass", dann habt ihr die Mode noch nicht gesehen. Die Mode im Hair Metal ist ein Spektakel für sich - eine schriller Fiebertraum aus Rock'n'Roll, Glamour, hemmungsloser Extravaganz und naja, jeder Menge Glitzer! Auf der Bühne regieren hautenge Lederhosen, Fransenjacken und schimmernde Kleidung, die förmlich nach Aufmerksamkeit schreit. Die Haare? Gigantisch, wild toupierte Meisterwerke - das legendäre "Big Hair" ist eben nicht nur ein Stil, sondern eine Ansage.  Dazu kommen auffällige Accessoires wie Bandanas bei Nikki Sixx, protzige Ketten, stapelweise Armreife und natürlich bunte Instrumente, die jeden Auftritt in einen visuell interessanten Rausch verwandeln. 

Auch das Make-Up darf natürlich nicht fehlen: Eyeliner, Lidschatten und Lippenstift sind keine wahllosen Details, sie sind ein Statement. Im Hair Metal trifft Glamour auf pure Rebellion, und jedes Outfit schreit: "Wir sind laut, wir sind wild, und achja, wir nehmen kein Blatt vor den Mund!" Diese überladene Ästhetik ist das Herz und die Seeles des Hair Metals - sozusagen der Inbegriff eines Lebensgefühls, das sich um nichts und niemanden schert. 

Mötley Crüe: Jubiläumsausgabe von "Dr. Feelgood" ---/BMG/dpa

Ikonen: Das sind die wichtigsten Hair Metal Bands

  • Mötley Crüe
  • Bon Jovi
  • Poison
  • Def Leppard
  • Ratt
  • Cinderella
  • Twisted Sister
  • Warrant
  • Skid Row
  • Hanoi Rocks
  • Bandfoto Mötley Crüe Mötley Crüe
  • Bandfoto Bon Jovi Universal Music Group
  • Bandfoto Mark Weiss Poison | Mark Weiss
  • Bandfoto Def Leppard Universal Music Group
  • Albumcover Ratt Ratt | Amz
  • Albumcover Cinderella Cinderella | Amz
  • Bandfoto Warner Music Group Warner Music Group
  • Bandfoto Warrant Warrant | Amz
  • Bandfoto Skid Row Universal Music Group
  • Albumcover Hanoi Rocks Hanoi Rocks | Amz

Die 10 wichtigsten Hair Metal-Songs

Mötley Crüe – "Girls, Girls, Girls"

Def Leppard – "Pour Some Sugar on Me“

Twisted Sister – "We're Not Gonna Take It"

Skid Row – "Youth gone wild"

Warrant – "Cherry Pie"

Bon Jovi – "Livin' on a Prayer"

Poison – "Talk Dirty To Me"

Cinderella – "Shake Me"

Ratt – "Round and Round"

Van Halen – "Jump"

Unsere Beiträge und Portraits zum Thema Hair Metal