Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Read It: Die besten Bücher und Biografien aus der Rock-Welt

Lesen macht Spaß und ist gesund - oder so ähnlich. Und lesen rockt ganz besonders, wenn man sich die Werke und Lebensgeschichten unserer Rockstars reinzieht - hier haben wir die besten Schmöker für euch gesammelt.

Es gibt doch nichts schö­ne­res, als sich einfach mal wieder auf die Couch zu flät­zen und zu einem guten Buch zu grei­fen. Nur zu welchem? Passend zum Start der Buch­messe in Frank­furt haben wir da ein paar rockende Tipps für euch.

Denn gerade als Rocker/in erlebt man im Laufe seiner Karriere so eini­ges. Vieles davon wird in Songs vera­r­bei­tet – aber manch­mal muss man seine Lebens­ge­schichte auch in Papier­form nieder­schrei­ben.

Hier stel­len wir euch die besten Rock­star-Biogra­fien vor!

Rob Halford

Buch-Cover Foto: Amazon

Seine Biogra­fie hat Rob Halford bereits veröf­fent­lich und hat damit bewie­sen, was für ein guter Autor er sein kann. Doch bei „Ich bekenne“ wollte es der Sänger nicht belas­sen. „Bib­li­cal: Heavy Metal Scrip­tu­res“ ist sein zwei­tes Buch und handelt von der Entwick­lung des Heavy Metal und den Erfah­run­gen, die Judas Priest-Front­mann über die Jahre mit dieser Musi­k­rich­tung gemacht hat. Ab dem 01. Novem­ber ist es in den Geschäf­ten erhält­lich. 

Eddie Van Halen

Buch-Cover Foto: Amazon

Als Eddie Van Halen im Herbst 2020 starb, hielt die Rock­welt den Atem an. Eine Legende, die unsere Welt verlas­sen musste. Mehr als 50 Stun­den an Inter­view-Mate­rial wurden verwer­tet und analy­siert. Es gab Gesprä­che mit Fami­lie und Freun­den, um dieses Buch zum Leben zu erwe­cken. Am 04. Okto­ber 2022 erscheint es in den Buch­lä­den.

Jimi Hendrix

Buch-Cover Foto: Amazon

Jimi Hendrix und seine Gitarre – bekommt man nicht mehr aus dem Kopf. Er prägt die Rock­mu­sik bis heute. Ein Grund mehr dem Phäno­men Hendrix auf den Grund zu gehen und genau das macht Autor Philip Norman. Es ist nicht nur eine Hommage an den Künst­ler, sondern auch ein span­nen­des Krimi­nal­stück.

Brian Johnson

Buch-Cover Foto: Amazon

Es ist die Geschichte von Brian John­son, wie er in einem klei­nen Ort aufwuchs, seine erste Band grün­dete und plötz­lich für den großen Bon Scott den Gesang bei AC/DC über­nahm. Seine Story, die er seinen Fans von Anfang an und aus seiner Sicht erzäh­len möchte. Eben „The Lives of Brian“. Das Buch erscheint am 15. Okto­ber 2022.

Freddie Mercury

Buch-Cover Foto: Amazon

Nicht immer kommen die lahre von Fred­die Mercury in München bei Erzäh­lun­gen gut weg. Nicola Bardola will sie aber genau so darstel­len, wie sie waren: Die Zeit, in der Fred­die seine Sexu­a­li­tät ausle­ben konnte und ohne Ende feierte, aber auch viel Streit mit Gelieb­ten hatte und Drogen und Alko­hol immer dabei waren. Verfolgt in diesem Buch die Spuren von Fred­die in München!

Dave Grohl

Buch-Cover Foto: Amazon

Dave Grohl ist wohl einer der talen­tier­tes­ten Geschich­ten­er­zäh­ler neben Bruce Springs­teen – schließ­lich hat er als Drum­mer von Nirvana und Front­mann der Foo Figh­ters einige davon erlebt. ENDLICH – will man meinen – hat er diese auch in Buch­form fest­ge­hal­ten: „The Story­tel­ler“ ist frisch im Buch­re­gal und defi­ni­tiv nicht nur für Dave Grohl-Fans wohl ein abso­lu­tes Muss!

Nikki Sixx

Buch-Cover Foto: Amazon

In der eindrucks­vol­len Band-Biogra­fie „The Dirt“ hat Mötley Crüe-Bassist Nikki Sixx bereits tiefe Einbli­cke in seine aufre­gende Karriere preis­ge­ge­ben. In seiner neuen Biogra­fie „The First 21“ beleuch­tet er nun vor allem seine Kind­heits- und Jugend­jahre. Von seinem schwie­ri­gen Eltern­haus, norma­len Hobbies eines Jungen und dieser Einge­bung, dass da doch noch mehr zu machen sein könnte!

Bruce Springsteen

Buch-Cover Foto: Amazon

Es ist wohl eine der ergrei­fends­ten Auto­bio­gra­fien der vergan­ge­nen Jahre. In „Born To Run" gibt der Boss Eindrü­cke in sein dunkels­tes Seelen­le­ben und erzählt fesselnd die Geschichte eines Jungen, der in den Arbei­ter­vier­teln New Jerseys aufwächst und sich die Macht des Rock’n’Roll aneig­net wie kein Zwei­ter.

Bruce Dickinson

Buch-Cover Foto: Amazon

Fech­ter, Bier­brauer, Pilot und nicht zuletzt Heavy Metal-Legende. Es war nur eine Frage der Zeit, bis Bruce Dickin­son den Stift in die Hand nimmt, um seine aufre­gende Karriere in Worte zu fassen. 2017 war es so weit und der Iron Maiden-Front­mann erzählt die ganze Geschichte in „What Does This­But­ton Do?".

Ozzy Osbourne

Buch-Cover Foto: Amazon

Frech könnte man behaup­ten, dass Ozzy Osbourne wahr­schein­lich mehr verges­sen hat, als unser­eins erlebt. Doch 2009 hat der Prince Of Darkness seine Memoi­ren in Buch­form­fest­ge­hal­ten und nimmt uns mit auf eine „Crazy Train"-Fahrt durch vier Jahr­zehnte Heavy Metal-Geschichte.

Debbie Harry

Buch-Cover Foto: Amazon

Mit stroh­blon­der Mähne und cool­s­ten Sex-Appeal eroberte Debbie Harry mit Blon­die nicht nur die Bühne desklei­nen CBGB – sondern auch die Top-Charts und die Mode­welt. Kaum eine Künst­le­rin hat die New Wave-Ära so geprägt wie die freche Front­frau. Ihre span­nenge Geschichte „Face It" ist noch recht neu unter den Rock­star-Biogra­fien.

Flake

Buch-Cover Foto: Amazon

Wenn man Flake Lorenz trifft, möchte man meinen, dass er ein recht unauf­ge­reg­ter Typ ist. Dement­spre­chend sagt der Unter­ti­tel seiner Biogra­fie „Der Tasten­fi­cker" schlicht: „An was ich mich so erin­nern kann". Dass er norma­le­r­weise mit Ramm­stein ganze Arenen abbrennt – im wahrs­ten Sinne des Wortes – sieht man dem Buch nicht zwin­gend an, aber lasst euch davon nicht täuschen.

Mötley Crue

Buch-Cover Foto: Amazon

Manche Rock­stars erle­ben Eska­pa­den- die Geschichte von Mötley Crue scheint wie eine einzige Eska­pade. Drogen, Sex, verwüs­tete Hotel­zim­mer, Schlä­ge­reien und Gefäng­nis­auf­ent­hal­te…Möt­ley Crüe haben so ziem­lich jedes Rock­star-Klischee mitge­nom­men. Die rasante Achter­bahn­fahrt – nach oben wie nach­un­ten – gibt es in „The Dirt" nach­zu­le­sen und wurde inzwi­schen sogar verfilmt.

Patti Smith

Buch-Cover Foto: Amazon

Patti Smith war immer schon etwas mehr als eine Musi­ke­rin. Die Godmo­ther of Punk war eine unver­gleich­li­che Poetin und hat dement­spre­chend schon oft zur Feder gegrif­fen und ihre Erin­ne­run­gen und Erleb­nisse in Buch­form fest­ge­hal­ten. In ..Just Kids: Die Geschichte einer Freund­schaft" nimmt uns Patti mit in ihre Kind­heit in New York, als sie sich schwor, Künst­le­rin zu werden.

Francis Rossi

Buch-Cover Foto: Amazon

„Ich rede zu viel", sagt Status Quo-Front­mann Fran­cis Rossi. Wir sagen: Er redet nicht genug! Denn wenn Rossi einmal ins Rollen kommt, dann möchte man ihm ewig zuhö­ren. In seiner Auto­bio­gra­fie erzählt uns der Voll­blut-Musi­ker von seinem persön­li­chen Rock’n’Roll-Urknall, seinen ersten eige­nen Schrit­ten und den unglaub­li­chen Erfolgs­weg mit seinem Kumpel Rick Parfitt.

Lemmy Kilmister

Buch-Cover Foto: Amazon

Das Leben eines Aushän­ge­schilds der Rock-Welt, kann kein Biograf fest­hal­ten- deswe­gen hat es Lemmy Kilmis­ter höchst­selbst über­nom­men. In seiner 40-jähri­gen Karriere hat der Mann mit dem Backen­bart wohl nichts ausge­las­sen. Roadie von Jimi Hendrix, Bass­leh­rer von Sid Vicious, tausende Grou­pies, noch mehr Drogen und eine Insti­tu­tion, die über seinen Tod hinaus weiter­le­ben wird: Motör­head.

Paul Stanley

Buch-Cover Foto: Amazon

Als „The Star­child" haben wir ihn auf der Bühne auswen­dig gelernt – als Paul Stan­ley lernen wir ihn in seiner Auto­bio­gra­fie kennen. Der KISS-Gitar­rist arbei­tet seine rekord­ver­däch­tige Karriere von den unglaub­lichs­ten Höhen bis zu den schwers­ten Tiefen auf. Eine fesselnde Mischung aus priva­ten Enthül­lun­gen, einem erns­ten Blick auf das Leben, aber auch lustigs­ten Anek­do­ten.

Slash

Buch-Cover Foto: Amazon

„Es klingt über­trie­ben… was aber nicht heißt, dass es nicht passiert ist." Und mit diesem Satz weiß man, auf welcher Reise man sich mit  Slashs Auto­bio­gra­fie freuen darf. Als Gitar­rist der „gefähr­lichs­ten Band der Welt" hat er den Rock-Olymp erklom­men – doch er hat auch gelernt, wie schnell der Erfolg vorbei sein kann. Ein gran­dio­ses Buch.

Campino

Buch-Cover Foto: Amazon

Es sollte eine Fußball­ge­schichte werden – dann stellte Campino von den Toten Hosen fest, dass er dazu viel weiter ausho­len musste. In „Hope Street. Wie ich einmal engli­scher Meis­ter wurde“ beschreibt er seine Leiden­schaft für den Live­r­pool FC, von seiner engli­schen Fami­lie, seinen Ärger über den Brexit und seiner Liebe zu den Beat­les.

Keith Richards

Buch-Cover Foto: Amazon

Mit den Rolling Stones hat Keith Richards die Rock-Geschichte geprägt. Doch wie wir wissen, hat der Gitar­rist auch abseits der Bühne mäch­tig was erlebt – einem Acid-Trip mit seinen Band­kol­le­gen widmet er in seiner Biogra­fie „Life" ein ganzes Kapi­tel. Noch Fragen? Nein? Na dann sofort rein­le­sen!

Lenny Kravitz

Buch-Cover Foto: Amazon

In „Let Love Rule“ erzählt Lenny Kravitz von seiner Kind­heit in Manhat­ten und Broo­klyn, seinen ersten Schrit­ten in der Musik­in­dus­trie und seinen unglaub­li­chen Aufstieg zum Rock­star. „Es ist die Geschichte eines unglaub­lich krea­ti­ven Kindes, das trotz Proble­men in der Schule und extre­men Span­nun­gen zuhause eine Rettung in der Musik findet.“

Pete Townshend

Buch-Cover Foto: Amazon

Vor weni­gen Jahren machte Pete Towns­hend mit der Aussage auf sich aufmerk­sam The Who hätten den Heavy Metal erfun­den. Da hätten womög­lich Bands wie Deep Purple oder Black Sabbath noch ein Wört­chen mitzu­re­den, doch auf jeden Fall haben The Who mit ihren eksta­ti­schen Bühnen­shows einen neuen Ener­gie-Level frei­ge­schal­tet. Seine span­nende Karriere erzählt Mr. Wind­mühle in seinem Buch „Who I Am".

Johnny Ramone

Buch-Cover Foto: Amazon

Lerne drei Akkorde, gründe eine Band und schreib Punk-Geschichte. So ähnlich könnte man die Geschichte der Ramo­nes zusam­men­fas­sen und maßgeb­lich am Sound betei­ligt war eben Gitar­rist Johnny Ramone. Die Karriere des „Kom­man­dan­ten" ist wohl gleich­be­deu­tend mit dem Aufkom­men der Punk-Welle in den Sieb­zi­gern, denn keine Band hatte den Bogen raus, ihre Akkorde so schnell und dennoch gekonnt runter­zu­schram­meln wie die Ramo­nes. Johnny Ramo­nes Auto­bio­gra­fie „Com­mando" ist eine wärmste Empfeh­lung für jeden Punk-Fan.

Viv Albertine

Buch-Cover Foto: Amazon

Auch die Rolle der Frau im Rock hat sich mit der Punk-Welle einschnei­dend zum Posi­ti­ven verän­dert. Eine der Pionie­rin­nen für Bands wie The Runa­ways und Blon­die oder später Hole und L7 war Viv Alber­tine, zusam­men mit ihrer Band The Slits. Paral­lel zu The Clash und den Sex Pistols haben die Damen kräf­tig am Punk-Genre in England mitge­schraubt und gelten heute als Ursprung der Riot Grrrl-Bewe­gung. Alles andere als ein „Typi­cal Girl" wie Viv Alber­tine ihre Memoi­ren getauft hat

Skin

Buch-Cover Skin Autobiografie Foto: Amazon

„It Takes Blood and Guts“ – man kann es mit „es braucht Leiden­schaft und Mut“ über­set­zen – und als schwa­rze Frau aus Brix­ton brauchte Skin von Skunk Anan­sie zwei­fel­los beides. Doch dadurch rockte sich die Front­frau bis zum Haupt­act des renom­mier­ten Glas­ton­bury Festi­vals und zählt zu den ganz Großen des Alter­na­tive Rocks. Akti­vis­tin, Vorbild, Poetin, Working Class Girl, Rock­star – all das präsen­tiert Skin in ihren Memoi­ren.

Das könnte dich auch interessieren